Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.02.2016 | 17:40 | Devisenmarkt 

Devisen: Euro bröckelt wieder ab

Stuttgart/Paris/Chicago - Der Euro geriet nach dem Höchststand von über 1,13 USD/EUR Anfang der Woche wieder unter Druck. 

Euro Devisenmarkt
(c) proplanta

Die Ankündigung des EZB-Präsidenten Mario Draghi, die Geldpolitik über eine weitere Absenkung des Einlagensatzes zu flankieren, um ihrem Inflationsziel auch mit Hilfe einer schwachen Währung näherzukommen, brachte den Eurokurs leicht zu Fall. So notierte der Euro zuletzt bei 1,1117 USD/EUR. Am 10. März soll darüber bei der EZB beraten werden, ob Maßnahmen erforderlich werden oder nicht. Weitere Konjunkturdaten kommen heute Abend in den USA.

Die Weltwirtschaft kühlt weiter ab und könnte den Zinsmarathon nach unten weiter beschleunigen. Insbesondere die Konjunkturdaten aus Asien verheißen vorerst nichts Gutes. In China sind die Exporte im Januar um -11,2 % eingebrochen, die Importe sanken sogar um -18,8 % zum Vorjahr deutlich nach unten. Somit ist die Sorge über eine weitere Abkühlung der Wirtschaft Chinas berechtigt. Die Schwäche bei den Importen reflektiert, dass viele Importware deutlich billiger wurde. Auch in Japan schrumpft die Wirtschaft in Q4-2015 um 0,4 % zum Vorquartal. Der Yen hat kräftig aufgewertet, weil er trotz Negativzinsen weiterhin als sicherer Hafen gilt.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament macht Weg frei für weniger Schadstoffe im Autoverkehr

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?