Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.02.2016 | 17:45 | Warenterminbörsen 

Matif-Rapspreis schraubt sich langsam hoch

Stuttgart/Paris/Chicago - Raps konnte sich diese Woche an der MATIF behaupten und setzte heute Nachmittag, wenn auch vermindert, die Preiserholung fort.

Matif-Rapspreise
Bild vergrößern
Entwicklung Matif-Rapspreis (c) proplanta

Dabei bekam er Unterstützung vom gestiegenen Rohölpreis, abgesehen von heute auch von der Verteuerung beim Palmöl,  sowie zuletzt von steigenden Kursen bei Sojabohnen. Der zuletzt wieder bröckelnde Euro verteuerte Rapsimporte aus Kanada, Australien und Ukraine. Diese Entwicklung ist erfreulich für die hiesige Landwirtschaft.

Dabei soll die EU laut Branchendienst Oil-World im laufenden WJ 2015/16 einen Importbedarf von 3,3 Mio. mt haben, das wären 200.000 mt mehr als in der Januarprognose und 700.000 mt mehr als im WJ 2014/15. Die zu exportierende Rapsmenge aus Australien soll von 0,8 Mio. mt im Vorjahr auf 1,5 Mio. mt in dieser Kampagne ansteigen. Das verfügbare Exportpotential an Raps aus der Ukraine wäre danach mit etwa 1,1 Mio. mt bereits ausgereizt. Die Canolaimporte dürften sich mit 0,5 Mio. mt gegenüber dem Vorjahr nahezu vervierfachen.

Die Ernteaussichten für EU-Raps bleiben zur neuen Ernte deutlich niedriger. Copa Cocega veranschlagte in Ihrer Februarprognose die kommende Rapsernte in der EU-28 auf gerade 20,85 Mio. mt gegenüber 21,39 Mio. mt im Vorjahr. Dabei soll die Anbaufläche bei Raps in der EU um 2,6 % sinken. Kaum ausgleichen kann dies die gerade um 100.000 mt höher veranschlagte Sonnenblumenernte im Spätsommer 2016, wenn nicht wieder das Wetter einen dicken Strich durch diese Rechnung macht.  
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut