Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.11.2012 | 08:44 | Dick machende Lebensmittel 

Dänemark will Zucker- und Fettsteuer wieder abschaffen

Kopenhagen - Dänemark will seine erst vor gut einem Jahr eingeführte Zucker- und Fettsteuer wieder abschaffen.

Fett- und Zuckersteuer
(c) proplanta
Die Steuer auf dick machende Lebensmittel habe zu hohe Verwaltungskosten verursacht, sagte Steuerminister Holger Nielsen am Sonntag in Kopenhagen.

Supermarktketten haben bereits angekündigt, die Preise für Butter, Sahne, Schokolade und andere Süßigkeiten im Januar wieder zu senken, um die Preisvorteile aus der Abschaffung der Steuer an die Kunden weiterzugeben.

Dänemarks Parlament hatte mit der Einführung der Steuern für internationale Diskussionen gesorgt. Die Einzelhändlerverbände lehnten die Neuregelung von Anfang an ab, vor allem wegen der nach ihrer Meinung zu komplizierten Berechnung. Auch fürchteten sie, dass noch mehr Dänen ihre Einkäufe wegen der niedrigeren Preise in Schleswig-Holstein machen würden.

Die Mitte-Links-Regierung unter Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt verfügt aber nicht über eine parlamentarische Mehrheit und braucht die Zustimmung von Oppositionsparteien, um den Haushalt für 2013 zu verabschieden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker