Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.01.2013 | 11:17 | Beratungsleistungen 

EU-Mittel für Beratung in Land- und Forstwirtschaft

Magdeburg - Landwirte und Waldbesitzer, die sich beraten lassen wollen, werden dafür gefördert. Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens sagte am Freitag: „Die Land- und Forstwirtschaft wird ständig mit neuen Anforderungen konfrontiert."

EU-Mittel
(c) proplanta
"Globale Märkte, EU-Gesetzgebung, eine sich verändernde Umwelt: Oft ist externer Sachverstand notwendig, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Gute Beratung hilft, Fehler zu vermeiden und die richtigen Entscheidungen zu treffen."

Das Land fördert daher im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum ab sofort aus Landes- und EU-Mitteln die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen von land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen. Grundlage hierfür ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Beratungsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt vom 02.01.2013. Die Veröffentlichung im Ministerialblatt für das Land Sachsen-Anhalt erfolgt zum Monatsende.

Interessierte Landwirte, Waldbesitzer und Forstbetriebsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt können Anträge ab sofort bis zum 15.05.2013 beim zuständigen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) stellen.

Für die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen kann ein Zuschuss in Höhe von bis zu  80 Prozent der förderfähigen Beratungsausgaben höchstens jedoch 1.500 EURO im Jahr gewährt werden.

Nähere Informationen, Merkblätter und Antragsunterlagen liegen beim zuständigen ALFF aus oder stehen im Internet unter www.llfg.sachsen-anhalt.de zur Verfügung. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker