Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.01.2012 | 10:42 | Investitionen werden wieder gefördert 

Investitionsförderung Bayern: Anträge wieder möglich

München – Ab sofort können die bayerischen Landwirte wieder Zuschüsse aus der einzelbetrieblichen Investitionsförderung beantragen.

Investitionsförderung
Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, wird das wegen organisatorischen Veränderungen bei der Abwicklung vorübergehend ausgesetzte Programm mit weitgehend unveränderten Förderkonditionen wieder angeboten. Für bauliche Investitionen gilt damit weiter ein einheitlicher Fördersatz von 20 Prozent.

Zuschüsse sind bis zu einem Investitionsvolumen von 750.000 Euro bei Einzelunternehmen bzw. 1,5 Millionen Euro bei Betriebszusammenschlüssen möglich.

Wichtige Änderungen gibt es dagegen beim Auswahlverfahren. Um gezielter vorrangige Projekte fördern zu können, wurde die Punktebewertung angepasst. So gibt es wegen der anhaltend schwierigen Situation in der Sauenhaltung und der in vielen Betrieben notwendigen Umstellung auf Gruppenhaltung für entsprechende Investitionen nun drei Punkte.

Zur Verbesserung des Tierschutzes werden Investitionen in der Rindermast für ein größeres Platzangebot und mehr Komfort mit zwei Punkten und Investitionen in Kaltscharrräume in der Geflügelhaltung mit einem zusätzlichen Punkt bewertet.

Investitionen in Landkreisen, die von Abwanderung besonders betroffen sind, sowie im Kerngebiet erhalten künftig zwei zusätzliche Punkte. Zur Verbesserung der Energieeffizienz werden Investitionen in Wärmetauscher mit einem zusätzlichen Punkt bewertet.

Weitergehende Informationen und die Antragsunterlagen gibt es an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten oder im Internet unter www.stmelf.bayern.de (Agrarpolitik; Förderung). Für die Bewilligung und Auszahlung sind künftig die neuen Fachzentren für Einzelbetriebliche Investitionsförderung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg, Kulmbach, Weiden und Weilheim zuständig. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?