Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.10.2012 | 09:03 | Welternährung 

Landwirtschaftliche Genossenschaften benötigen mehr Unterstützung

Rom - Landwirtschaftliche Genossenschaften, die bereits Millionen Kleinbauern in der Welt unterstützen, sollten in ihrem Kampf gegen Hunger und Armut mehr gezielte Hilfe erhalten.

Reis
(c) proplanta
Sie seien der «Schlüssel zur Ernährung der Welt» und benötigten Rückendeckung von Regierungen, der Zivilgesellschaft und Wissenschaftlern. Das hält die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) in Rom als ihre Kernbotschaft zum diesjährigen Welternährungstag fest. Erst in der vergangenen Woche hatten jüngste Zahlen gezeigt, dass Erfolgen zum Trotz immer noch fast 870 Millionen Menschen weltweit hungern.

Auch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) unterstrich in Rom, wie wichtig Kleinbauern und Genossenschaften vor allem in den Entwicklungsländern für eine zukunftsweisende Agrarproduktion seien. Investitionen bei bilateralen Projekten «müssen jeweils in einem Land die Schwächen und Stärken suchen», sagte sie am Dienstag.

«Wir haben kein Mengen-, sondern ein Verteilungsproblem, bei Investitionen und Wissenstransfer zum landwirtschaftlichen Anbau liegt der Schlüssel vor Ort», sagte Aigner. Ziel sei es weiterhin, das Millenniums-Ziel der UN zu erreichen, die Zahl der Hungernden bis 2015 zu halbieren.

FAO-Chef José Graziano da Silva forderte bei einem Ministertreffen erneut eine stärkere globale Lenkung bei den Nahrungsmittelpreisen. Diese Preise und ihre Schwankungen hätten in den vergangenen Jahren zugenommen, eine Entwicklung, die mittelfristig anhalten werde, sagte er: «In der globalisierten Welt, in der wir leben, ist es aber nicht mehr möglich, in einem Land allein Nahrungssicherheit zu haben.»

Dazu erklärte Aigner, größtmögliche Markttransparenz sei das beste Mittel, Preisschwankungen einzudämmen. Entscheidend werde sein, dass alle Länder dabei mitmachten und die dafür nötigen Daten lieferten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lieferkettengesetz: Deutscher Teeverband sorgt sich um Kleinbauern

 Globaler Hungerbericht - Zahl der Betroffenen gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker