Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.07.2022 | 09:07 | Stilllegungsflächen 

Özdemir äußert sich kritisch zu Aussetzung von Flächenstilllegung

Brüssel - Trotz der angespannten Situation an den Getreidemärkten sieht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) Ausnahmen von Flächenstilllegungen kritisch.

Cem Özdemir
Bild vergrößern
(c) BMEL_Janine Schmitz_Photothek
«Wir können gerne diskutieren über Flächen, dann reden wir aber über das ganze Bild», sagte er am Montag in Brüssel. Dann rede man zum Beispiel auch über einen Umbau der Tierhaltung, um Flächen für Nahrung zu gewinnen, statt sie für Futterproduktion zu nutzen.

Hintergrund ist, dass in der EU ab 2023 mindestens vier Prozent der Ackerfläche nicht mehr bewirtschaftet werden sollen. Damit sollen Tier- und Pflanzenwelt geschützt werden. Seit Ausbruch von Russlands Krieg gegen die Ukraine waren Forderungen lauter geworden, weniger strengen Umweltschutz zu betreiben, um mehr Getreide zu produzieren. Özdemir hält davon wenig. «Wir sind mittendrin in der Klimakrise, man könnte auch sagen in der Klimakatastrophe», sagte er.

Der Bundesminister bekräftigte, dass er Ausnahmen für künftige Fruchtfolgeregeln für sinnvoller halte. Berechnungen des Agrarministeriums zeigten, dass auf diese Weise deutlich mehr Getreide geerntet werden könne. Fruchtfolgen - also der Wechsel von verschiedenen Pflanzen auf dem Acker - sollen im Gegensatz zu Monokulturen Böden schonen oder weniger Pestizide nötig machen. Ein Anbau von Weizen auf Weizen in Deutschland bringe voraussichtlich 3,4 Millionen Tonnen mehr ein. Eine Aussetzung der Vier-Prozent-Regel würde in der gesamten Europäischen Union hingegen nur 3,6 bis 5,3 Millionen Tonnen mehr Weizen einbringen.

In der Ukraine liegen derzeit Millionen Tonnen Weizen, die wegen Russlands Krieg gegen das Land nicht exportiert werden können. Da das Land einer der weltweit wichtigsten Exporteure des Grundnahrungsmittels ist, waren Preise auch in Folge des Kriegs gestiegen. Viele befürchten, dass der Konflikt den Hunger in der Welt befeuern wird. Özdemir betonte, dass die politische Stabilität einiger Länder auch vom Brotpreis abhänge.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gutachten zu GAP-Änderungen: Verabschiedung rechtlich möglich

 GAP-Zustimmung: Ändert ein Rechtsgutachten alles?

 GAP-Vereinfachungspaket: EU-Kommission wird beim Dauergrünlandschutz konkret

 GAP-Vereinfachungen: EU-Agrarminister treiben Kommission vor sich her

 GLÖZ 8: Deutschland setzt EU-Vorschlag eins zu eins um

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger