Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2013 | 09:00 | EU-Direktzahlungen 

Schrittweiser Abbau der Agrarsubventionen gefordert

Berlin - Für einen allmählichen Ausstieg aus den EU-Direktzahlungen hat sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Georg von der Marwitz ausgesprochen.

Agrarsubventionen
(c) proplanta
„Mittelfristig muss es darum gehen, die Direktzahlungen schrittweise abzubauen“, sagte der Unionspolitiker dem Presseund Informationsdienst AGRA-EUROPE. Er plädiert für eine Umschichtung der Mittel in die ländliche Entwicklung. Eine Förderung nach dem Muster der derzeitigen Zweiten Säule könnte seiner Auffassung nach dazu beitragen, gesellschaftlich nicht gewollte Entwicklungen der Landwirtschaft zu unterbinden und strukturschwache ländliche Räume gezielt zu fördern.

Besonders gefördert werden müssten Neugründungen. Von der Marwitz: „Wir brauchen eine vielschichtige Landwirtschaft.“ Der CDU-Politiker begründet seine Forderung mit der gegenwärtigen Agrarstrukturentwicklung, die in Ostdeutschland „völlig aus dem Ruder zu laufen“ drohe. Die Übernahme von Betrieben durch anonyme Kapitalgesellschaften oder ortsfremde Investoren vollziehe sich in großem Umfang. Von der Marwitz: „Wer von Einzelfällen spricht, verkennt die Situation in weiten Teilen Ostdeutschlands.“ (AgE)

Top-200 Direktzahlungsempfänger in Deutschland


Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker