Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.01.2008 | 06:47 | Bund-Länder-Ausgabe 

Seehofer will Landflucht verhindern

Berlin - Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) will eine Landflucht verhindern und die ländlichen Regionen stärker unterstützen.

Horst Seehofer
(c) Dt. Bundestag
«Wir müssen der Abwanderung durch Investitionen entgegenwirken», sagte Seehofer am Mittwoch beim Kongress «Zukunft ländlicher Räume» auf der Grünen Woche in Berlin. Nötig seien mehr integrierte Konzepte für Freizeit und Gesundheitstourismus. Seehofer warnte die Länder davor, Schulen auf dem Land aus Kostengründen zu schließen. «Die Eltern werden näher zu den verbleibenden Schulen ziehen und der ländliche Raum stirbt aus.»

Das Agrarministerium sagte den ländlichen Regionen weitere politische Unterstützung zu. Rund 80 Prozent der Menschen lebten außerhalb städtischer Ballungsräume, sagte Agrarstaatssekretär Gert Lindemann. Die ländlichen Räume seien keine «Restgröße» und nicht nur Umfeld von Ballungszentren, sondern selbst ein dynamischer Wirtschaftsraum. Allerdings müssten Konzepte entwickelt werden, damit sich diese Regionen auf den demografischen Wandel einstellen könnten. Die ländlichen Räume seien keine «Restgröße» und auch nicht nur Umfeld von Ballungszentren mit dienenden Funktionen, sondern selbst dynamische Wirtschaftsräume, sagte Lindemann.

Die Mittel des Bundes der Bund-Länder-Aufgabe für eine bessere Wirtschaftsstruktur waren in diesem Jahr von 615 auf 660 Millionen Euro gestiegen. In den nächsten drei Jahren sollen über ein Förderprogramm unter anderem zwei Drittel der Lücken für eine schnellere Internetversorgung auf dem Land geschlossen werden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker