Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.04.2011 | 12:46 | EU-Agrarförderung 

Staatssekretär Weinmeister pocht auf durchgreifende Vereinfachung der EU-Agrarpolitik

Wiesbaden - Der hessische Agrarstaatssekretär Mark Weinmeister hat sich erneut für eine durchgreifende Vereinfachung der EU-Agrarförderung ausgesprochen.

EU
Die Agrarreformen der vergangenen Jahre hatten Eines gemeinsam: Auf der ´Verpackung` stand Entbürokratisierung, der Inhalt entpuppte sich oft als das Gegenteil. Zahlreiche Betriebe sind überfordert von den vielfältigen Rechtsvorschriften, Auflagen und Kontrollbestimmungen“, sagte Weinmeister am Mittwoch in Ludwigsau-Friedlos (Landkreises Hersfeld-Rotenburg) anlässlich einer Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Hersfeld-Rotenburg.

Die Systeme seien in den letzten Jahren immer komplexer und aufwändiger geworden. Das Land Hessen wende jedes Jahr mehr als 20 Millionen Euro auf, um die Abwicklung der Agrarförderung sicherzustellen. „Wir sind besorgt, dass die jüngsten Reformvorschläge der Europäischen Kommission zu einem weiteren Anstieg des Verwaltungsaufwandes führen könnten“, so Weinmeister. Die Agrarminister von Bund und Ländern hätten daher in ihrer Frühjahrskonferenz am 01. April 2011 in Jena eine substanzielle Vereinfachung eingefordert.

Zur aktuellen Diskussion über die Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik nach 2013 sagte der Staatsekretär, dass es keine leichte Aufgabe sei, die in den nächsten Monaten in Brüssel auf die Verhandlunspartner zukomme. So müsse die weitgespannte Interessenlage von 27 europäischen Ländern aufeinander abgestimmt werden. Zudem sollten neue zukunftsgerichtete Aufgaben finanziert werden, damit die „Strategie für Wachstum und Beschäftigung – Europa 2020“ gelingt. Bei alledem dürften aber die Gesamtausgaben nicht steigen. (pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Europawahl 2024: Es geht um viel

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 GAP-Mini-Reform: Änderungen endgültig beschlossen

 Polen: Bauern und Regierungsgegner protestieren gegen EU-Agrarpolitik

 Entlastungen für Bauern in EU-Gipfelerklärung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?