Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.05.2008 | 13:36 | Agrarausblick 2008 

Vereinte Nationen und OECD warnen vor weiter teuren Nahrungsmitteln

Paris - Die wachsende Nachfrage in den Schwellenländern und die Rekordpreise beim Öl werden die Nahrungsmittelpreise auch in den kommenden Jahren hoch halten. Das teilten OECD und Vereinte Nationen am Donnerstag zur Veröffentlichung des Agrarausblicks 2008 in Paris mit.

Welternährung
(c) proplanta
Neue Essgewohnheiten in den Schwellenländern, Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum trieben die Nachfrage nach Nahrungs- und Futtermitteln weiter an. Hart ins Gericht gingen die Experten mit der Förderung von Biotreibstoffen. «Die Nachfrage nach Biokraftstoffen erklärt zu einem großen Teil den Preisanstieg», hieß es.

Derzeit seien die Preise nahezu aller Grundnahrungsmittel auf einem Rekordhoch, heißt es in dem Agrarausblick. Die Studie wurde neben der OECD von der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) veröffentlicht. Vor allem Dürren in den wichtigsten Anbauregionen, sowie leere Lagerbestände hätten zu dem «drastischen» Preisanstieg geführt. Ein weiterer Faktor, der auch längerfristig eine Rolle spiele, ist nach Einschätzung von OECD- Agrardirektor Stefan Tangermann der hohe Ölpreis, denn die Produktion von Nahrungsmitteln sei ein energieaufwändiges Geschäft.

Viele Grundnahrungsmittel wie Reis oder Mais haben besonders seit Anfang des Jahres Preissprünge verzeichnet und in einigen Ländern wie Haiti oder Mexiko zu Hungerrevolten geführt. Am stärksten betroffen seien die Stadtbewohner in Entwicklungsländern, die sich nicht selbst ernähren könnten, erklärten die Agrar- und Wirtschaftsexperten.

«Heute leiden rund 860 Millionen Menschen an Hunger und Mangelernährung - das zeigt, wie wichtig es ist, wieder stärker in Landwirtschaft zu investieren», sagte FAO-Generalsekretär Jacques Diouf. «Landwirtschaft muss wieder auf die Entwicklungs-Agenda gesetzt werden.» Auf lange Sicht werden der Studie zufolge Effizienzgewinne und Produktivitätssteigerungen in der Agrarwirtschaft die wachsende Nachfrage ausgleichen, so dass die Preise real wieder sinken werden.

Ihr früheres niedriges Niveau würden sie jedoch nicht wieder erreichen, hieß es. In den kommenden zehn Jahren werden die realen, also um die Inflation bereinigten Preise für Reis und Zucker um knapp zehn Prozent, für Weizen um knapp 20 Prozent, für Butter, Ölsaaten und Grobgetreide um etwa 30 Prozent und für Pflanzenöl um gut 50 Prozent über den Durchschnittswerten des vergangenen Jahrzehnts liegen. FAO und OECD legten zum vierten Mal eine gemeinsame derartige Prognose vor.

OECD-Generalsekretär Angel Gurría forderte eine Liberalisierung des Handels. «Steigenden Lebensmittelpreisen kann man nicht durch Protektionismus beikommen», sagte er. «Der richtige Weg ist eine Öffnung der Agrarmärkte und Freisetzung der produktiven Kapazitäten der Landwirte, die wiederholt bewiesen haben, dass sie auf Marktsignale reagieren.»

Nach Einschätzung der Experten müssen EU und USA zudem ihre Förderpolitik für Biokraftstoffe ändern. So habe sich die weltweite Ethanolproduktion zwischen 2000 und 2007 verdreifacht, hieß es. Bis 2017 werde sie sich erneut auf jährlich 127 Billionen Liter verdoppeln. Die Biodieselproduktion dürfte von 11 Billionen Litern jährlich im Jahr 2007 auf ungefähr 24 Billionen Liter im Jahr 2017 ansteigen. «Dieses Wachstum bei Biokraftstoffen wird die Nachfrage nach Getreide, Ölsaat und Zucker noch weiter erhöhen und trägt so zu weiteren Preissteigerungen bei Agrarprodukten bei», hieß es. Es sei «unklar, ob die Energiesicherheit sowie die ökologischen und wirtschaftlichen Ziele dieser Maßnahmen mit den gegenwärtigen Produktionstechnologien erreicht werden können». (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte