Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2012 | 10:43 | Schlachtzahlen 

Brandenburg hat mehr Rinder geschlachtet

Potsdam - In den ersten drei Quartalen 2012 stieg die Zahl der gewerblichen Rinderschlachtungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 31,5 Prozent auf 25.800 Tiere.

Rindfleisch
(c) proplanta
Dagegen verringerten sich die gewerblichen Schlachtungen bei Schweinen im selben Zeitraum um 26,1 Prozent auf 919.000 Tiere. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, nahm besonders die Zahl der Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft ab. Die Zahl der Schlachtungen ging hier um 97,8 Prozent auf nur noch 1.600 Tiere zurück. Die gewerblichen Schafschlachtungen sanken im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2011 um 12,3 Prozent auf 59.800 Tiere.

Bei den Rindern nahm die Schlachtmenge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31,3 Prozent auf 7.158 Tonnen zu.

Aufgrund der Entwicklung der Schweineschlachtungen hat auch deren Schlachtmenge abgenommen. Sie verringerte sich gegenüber den ersten drei Quartalen des Vorjahres um 25,9 Prozent auf 85.265 Tonnen. Die Schafschlachtmenge ging um 10,4 Prozent auf 1.181 Tonnen zurück.

Der Anteil des Rindfleisches an der gewerblichen Fleischproduktion (ohne Geflügelfleisch) stieg in den ersten drei Quartalen dieses Jahres auf 7,6 Prozent (Vorjahreszeitraum 4,5 Prozent). Der Schweinefleischanteil lag bei 91,0 Prozent (94,4 Prozent) und der des Schaffleisches bei 1,3 Prozent. (statistik-bbb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fleischerzeugung in Thüringen gestiegen

 Etwas weniger Rinder in NRW geschlachtet

 Illegale Schaf-Schlachtungen aufgedeckt

 Weniger Fleisch in Thüringen erzeugt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker