Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.01.2013 | 07:27 | Landmaschinen 

Eurasische Wirtschaftskommission erhebt Sonderschutzzoll auf Mähdrescher

Moskau - Die Einfuhr von Mähdreschern und deren Modulen in die Zollunionsländer Russland, Weißrussland und Kasachstan sollen durch einen Sonderschutzzoll erschwert werden.

Mähdrescher
(c) proplanta
Das hat das Kollegium der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWK) am 25. Dezember 2012 beschlossen. Die einen Monat nach der offiziellen Bekanntgabe in Kraft tretende Abgabe von 27,5 % wird voraussichtlich bis Anfang Juli gelten; dann soll eine entsprechende Antidumping-Untersuchung abgeschlossen sein und eine endgültige Schutzmaßnahme in Kraft treten.

Wie EWK-Handelsminister Andrej Slepnjow gegenüber der Moskauer Regierungszeitung „Rossijskaja Gazeta“ berichtete, ist die Einfuhr von Mähdreschern in die Zollunionsländer im ersten Halbjahr 2012 gemessen an der Stückzahl um 92 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das habe zu einem Rückgang der Verkäufe und des Anteils heimischer Maschinen am gemeinsamen Markt und zu starken Umsatzrückgängen der Hersteller in der Zollunion geführt.

Die Sonderabgabe werde zusätzlich zum Regeleinfuhrzoll erhoben, erläuterte der Minister. Während neue Maschinen aus Drittländern zollfrei eingeführt werden dürfen, beträgt der Regelzollsatz auf mehr als drei Jahre alte Mähdrescher 5 %.

Die Marktuntersuchung war im Sommer 2012 auf Antrag von Rostselmasch und der Krasnojarsker Mähdrescherwerke, unterstützt durch die weißrussischen Unternehmen Gomselmasch und Lidagroprommasch, in Auftrag gegeben worden. Der Anteil der beiden russischen Firmen an der gesamten Mähdrescherproduktion in der Zollunion belief sich im Mittel der Jahre 2009 bis 2011 nach EWK-Angaben auf knapp die Hälfte, die aller vier Hersteller auf 96 %.

Unterdessen kündigte Rostselmasch an, die Herstellung von Mähdreschern und Futtererntemaschinen ausbauen zu wollen, und zwar um 10 % auf 4.400 Stück im Zeitraum Oktober 2012 bis September 2013. Geschäftsführer Valerij Malzew zufolge hat sich auch die unternehmensinterne Prognose für die gleiche Periode 2011/12 bestätigt, indem gut 4.000 Erntemaschinen vom Band rollten, nach etwa 3.500 Stück im Vorjahr.

Aufgrund von Absatzschwierigkeiten hatte das Rostower Mähdrescherwerk die Produktion im Sommer länger als üblich unterbrochen und einen Teil der Belegschaft in „verlängerten Urlaub“ geschickt. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 4.000 Tier- und Pflanzenarten von Schmuggel betroffen

 Freihandelsabkommen sichert zollfreien Handel zwischen EU und Neuseeland

 Litauen dringt auf mehr Zölle für russische Lebensmittelimporte

 Strengere Zollvorgaben für ukrainische Agrarwaren

 Potenz-Honig und Co. - Zoll warnt vor illegalen Lebensmitteln

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker