Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.05.2009 | 18:50 | Milchmarkt  

Frau Merkel, es gibt zu viel Milch am Markt!

Berlin/Hamm - Rund 200 Milchbäuerinnen sind heute nach Berlin gefahren, um vor das Bundeskanzleramt zu ziehen.

Milchmenge
(c) proplanta
Ihr Ziel ist es, Bundeskanzlerin Angela Merkel dafür zu gewinnen, ihnen bei der Reduzierung der Milchmenge zu helfen. "Wir sind hierher gekommen, um Frau Merkel zu erläutern, warum die wirtschaftliche Existenz der 100.000 Milchviehbetriebe in Deutschland gefährdet ist. Es gibt zu viel Milch am Markt, die erzeugte Milchmenge übersteigt die Nachfrage. Uns Milcherzeugern fehlt derzeit aber ein wirksames Instrument, um die Produktion an den Bedarf anzupassen. Deshalb haben Milchindustrie und die Handelsketten leichtes Spiel, die Milchpreise so weit zu senken.

Innerhalb von anderthalb Jahren sind die Preise, die uns die Molkereien für unsere Milch zahlen, um 40 bis über 50 % gefallen, so dass alle Milchviehbetriebe nur noch Verluste schreiben", erklärt Sabine Holzmann, Milchbäuerin aus Niederbayern und stellvertretende Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), in Berlin. "Es gibt zwar die Milchquote als Instrument der Mengenbegrenzung, aber sie ist unwirksam geworden und wird nun gegen uns eingesetzt. Zum einen ist durch politische Beschlüsse die Quote in den letzten Jahren stetig erhöht worden, was in Deutschland auch zu einer Ausweitung der Menge geführt hat. Vor allem aber fehlt es noch an dem politischen Willen, die Stellschrauben so zu nutzen, um die Quoten flexibel dem Bedarf anzupassen. Genau das ist aber jetzt die einzige Möglichkeit, aus der katastrophalen Lage rauszukommen", ergänzt Maria Heubuch, Milchbäuerin im Allgäu und Bundesvorsitzende der AbL.

"Frau Merkel fordern wir auf, uns dabei zu helfen, die Menge an den Bedarf anzupassen. Mindestens muss die Politik die letzten Quotenerhöhungen aussetzen und verhindern, dass die Mehrmenge weiterhin ungebremst nachfließt. Die Politik ist so lange gefordert, bis wir Milchbäuerinnen und Milchbauern uns selbst so weit im Milch Board gebündelt haben, dass wir eigene wirksame Instrumente zur bedarfsorientierten Mengengestaltung anwenden können", so Sabine Holzmann. "Zu dieser Bündelung rufen wir alle Kolleginnen und Kollegen auf. Bis wir so weit sind, muss die Politik jetzt schnell handeln", so Sabine Holzmann, die in der bundesweiten Erzeugergemeinschaft Milch Board als Delegierte tätig ist.

"Alle Forderungen, die der Deutsche Bauernverband (DBV) derzeit mit den katastrophalen Milchpreisen begründet, gehen an der Ursache vorbei. Das ist nicht verwunderlich, haben der Bauernverband und die Milchindustrie doch den Preisverfall wesentlich zu verantworten. Denn Bauernverband und Milchindustrie haben alles daran gesetzt, dass die Politik in Bundesrat,   Bundesministerium und auf EU-Ebene im letzten Jahr mehr Menge am Markt zugelassen hat. Unter ihrem massivem Druck wurden alle politischen Zusagen gebrochen, die Forderungen des Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) und der AbL nach einer bedarfsorientierten Mengenanpassung umzusetzen", kommentiert Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf, AbL-Vorsitzender. (AbL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rohmilchpreise in Deutschland zu niedrig

 Ausgeglichene Verhältnisse am Milchmarkt

 Milchlieferbeziehungen: BMEL hält an Artikel 148 fest

 Blockbutter wird teurer

 Artikel 148 GMO - Lindner soll Verordnung stoppen

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger