Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.06.2013 | 08:32 | Überschwemmungen 

Hochwasserschäden für Landwirte in Brandenburg belaufen sich auf 40 Millionen Euro

Potsdam - Das aktuelle Hochwasser hat in brandenburgischen Landwirtschaftsbetrieben Schäden von rund 40 Millionen Euro verursacht.

Hochwasserschäden
(c) proplanta
Land und Bund wollen für die Hälfte der Schäden einen Ausgleich zahlen, teilte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums am Montag in Potsdam mit. Vertreter aus den Agrarministerien der Länder verhandeln demnach seit der vergangenen Woche mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium über ein gemeinsames Hilfspaket.

In Brandenburg sind demnach mindestens 35.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche überschwemmt, auf denen es in diesem Jahr keine Ernte mehr geben wird. Neben Flächen an der Elbe sind die Schäden auch entlang der Schwarzen Elster in Brandenburg erheblich.

Zudem haben Tierhalter Weiden und Futterflächen verloren. Betroffen sind insbesondere die Landkreise Elbe-Elster, Havelland, Prignitz und Spree-Neiße.

Anträge auf Schadensausgleich können laut Sprecher bis zum 31. Dezember dieses Jahres gestellt werden. Die letzten Auszahlungen sollen bis zum 31. März 2014 erfolgen. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Katastrophenfall in vielen Kommunen Bayerns ausgerufen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker