Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.10.2012 | 12:15 | Kartoffelpreise 

Kursrallye bei Eurex-Kartoffeln legt Verschnaufspause ein

Frankfurt/Paris - Die Kurse für Verarbeitungskartoffeln an der Eurex haben nach den durchgehend kräftigen Kursgewinnen der vergangenen Monate eine Verschnaufpause eingelegt und sich zur Monatsmitte hin uneinheitlich entwickelt.

Kartoffelpreise aktuell
Bild vergrößern
Kursentwicklung Eurex-Kartoffeln (c) proplanta
Immerhin verteuerte sich der Future auf Ware zur Lieferung im November 2012 bis zum Handelsschluss am Freitag unter dem Strich noch um 0,30 Euro/t oder 1,4 % im Vergleich zur Vorwoche auf 22,50 Euro/t und markierte damit einen neuen Hochpunkt.

April-Ware, auf die sich das Interesse des Handels fokussiert, verlor dagegen 0,30 Euro/t auf glatt 29 Euro/t; das war 1 % weniger als sieben Tage zuvor. Der Future mit Fälligkeit im Juni 2013 wurde für 30,50 Euro/t abgerechnet.

Marktakteure berichteten von einer anhaltend guten Nachfrage aus Belgien und England. Gesucht werde Ware zur Verarbeitung im November, für die durchaus Preisaufschläge erzielbar seien, hieß es.

Derweil stellte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen fest, dass der Aprilkontrakt für Verarbeitungskartoffeln an der Eurex jetzt ein attraktives Niveau biete. Für einen weiteren Anstieg werde die Luft jedenfalls immer dünner. (AgE)


Aktuelle Kartoffelkurse

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

 Verarbeitungskartoffeln: EEX-Future weiter im Aufwind

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker