Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.11.2009 | 22:20 | Personalien 

Neue Gesichter im MIV-Vorstand

München/Berlin - Die Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes e.V. (MIV) hat bei den turnusgemäßen Wahlen zwei neue Personen in den Vorstand gewählt.

MIV-Vorstand
(c) MIV
Peter Hartmann (Bayerische Milchindustrie, Landshut) und Jakob Ramm (Milchwerke Schwaben, Ulm) ergänzen das höchste Gremium der deutschen Milchindustrie. Ausgeschieden sind Prof. Dr. Jakob Stöckl (Bayerische Milchindustrie, Landshut), Dr. Günter Berz-List (Schwälbchen Molkerei, Bad Schwalbach) und Dieter Krayl (Allgäuland-Käsereien). Der alte und wiedergewählte Vorsitzende des MIV, Dr. Karl-Heinz Engel (Hochwald Nahrungsmittel-Werke, Thalfang) dankte den ausgeschiedenen Vorstandskollegen für deren langjähriges und engagiertes Mitwirken. Stellvertreter des Vorsitzenden sind auch künftig Hans Holtorf (frischli Milchwerke, Rehburg-Loccum) und Toni Meggle (Molkerei Meggle, Reitmehring). Neuer Schatzmeister des Milchindustrie-Verbandes ist Rainer Sievers (Milchunion Hocheifel, Pronsfeld), der damit die Nachfolge des in Ruhestand getretenen Dr. Berz-List antritt. "Gerade in diesen turbulenten Zeiten ist als deutliches Zeichen des Zusammenhaltes der Branche zu werten, dass kompetente Persönlichkeiten aus den Unternehmen aktiv Verantwortung für die Branche übernehmen", hob Dr. Engel in seiner Ansprache hervor. (miv)

Der neue Vorstand des MIV (Foto: MIV)Bild vergrößern
Der neue Vorstand des MIV (in alphabetischer Reihenfolge): Ulrich Bauer, Ulrich Christ, Karl Eismann, Dr. Karl-Heinz Engel, Peter Hartmann, Robert Hofmeister (nicht auf dem Bild), Hans Holtorf, Ulrich Kraut, Toni Meggle, Dr.Wolfgang Nuber, Jakob Ramm, Norbert Reuss, Thomas Rücker, Dr. Josef Schwaiger, Rainer Sievers, Christine Weber mit Hauptgeschäftsführer Eckhard Heuser. (Foto: MIV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker