Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.02.2011 | 09:34 | Neue Wege der Vermarktung 

Norddeutsche Direktvermarkter gründen Vereinigung - Bewährte Konzepte werden übernommen

Bonn -  70 Direktvermarkter in Norddeutschland arbeiten künftig enger zusammen und haben zu diesem Zweck die Vereinigung der Norddeutschen Direktvermarkter (VND) gegründet.

Direktvermarktung
Ziel der Vereinigung ist es, die spezifischen Interessen der direkt vermarktenden Betriebe gegenüber der Politik, der Verwaltung, dem Markt und in der Gesellschaft besser zu vertreten. Außerdem sollen der gemeinsame Absatz sowie die Beratung der Mitglieder gefördert werden. Neue Wege der Vermarktung in Zusammenarbeit mit dem Lebensmitteleinzelhandel sollen initiiert werden.

Die VND wird das Vermarktungskonzept der bereits bestehenden "Vereinigung der hessischen Direktvermarkter e. V." mit der eingeführten Wort-Bild-Marke LANDMARKT übernehmen. Der neuen Vereinigung gehören sowohl konventionell als auch ökologisch produzierende Betriebe an.

Unter Landwirtschaftlicher Direktvermarktung verstehen die Mitglieder der VND die direkte und transparente Verbindung von Urprouktion, Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung von Lebensmitteln, die in ihrer Ursprünglichkeit immer auf einen landwirtschaftlichen Betrieb zurückzuführen sind. Die Gründung der VND wurde fachlich von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und dem Landvolk Niedersachsen begleitet. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut