Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.08.2006 | 16:29 | Getreidemarkt 

Österreichs Roggenmarkt in der Klemme

Bonn - Seitdem Roggen aus der Liste der interventionsfähigen EU-Getreidearten gestrichen wurde, hat sich in vielen Anbauregionen der Markt stark gewandelt.

Roggen
(c) proplanta
Während in Deutschland neben den Mühlen, Mischfutterherstellern und Brennereien mit den Produzenten von Bioethanol eine neue, aufnahmestarke Verarbeitungsstufe etabliert wurde, gerieten die Roggenpreise in Österreich mangels Absicherung und wegen der ständigen Überschüsse stark unter Druck. Die dortigen Landwirte haben den Anbau daraufhin kräftig eingeschränkt. Seit 2004 hat die Fläche um rund 18.500 Hektar oder fast 40 Prozent auf knapp 27.000 Hektar im laufenden Jahr abgenommen.

Im vergangenen Jahr ernteten die österreichischen Anbauer noch 163.400 Tonnen Roggen, davon nahmen die Mühlen im Wirtschaftsjahr 2005/06 nach Angaben von Agrarmarkt Austria 103.000 Tonnen auf und der Mischfuttersektor bescheidene 10.000 Tonnen. Entlastungsmöglichkeiten boten sich im Export kaum, so dass der ständige Absatzdruck die Roggenpreise lange Zeit sogar unter den schon relativ niedrigen Kursen für Futtergerste hielt.

Aktuelle Ernteschätzungen signalisieren nun ein völlig neues Marktbild: Von der reduzierten Fläche werden 2006 deutlich weniger als 100.000 Tonnen Roggen erwartet, nachdem die Erträge kaum mehr als 45 Dezitonnen pro Hektar erreichen. Selbst wenn die wichtige Anbauregion des Waldviertels – wo die Ernte erst Mitte August begann – von Regenschäden verschont bleiben sollte, zeichnet sich für die Mühlen im laufenden Wirtschaftsjahr eine Unterversorgung ab.

Nach den jüngsten Niederschlägen drohen nun möglicherweise Ernteeinbußen bis zu 50 Prozent. In der Sorge um eine Mangelsituation bei Brotroggen wurden daher offiziell in Brüssel bereits Hilfslieferungen aus deutschen Interventionsbeständen beantragt, zunächst allerdings noch ohne Erfolg.

Quelle: ZMP-Agrarmarkt 24.08.2006
© ZMP GmbH
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Österreich: Erneut weniger Getreide ausgesät

 Anbaufläche von Roggen in NRW steigt weiter

 NRW-Landwirte steigen wegen Trockenheit vermehrt auf Roggen um

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?