Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.07.2009 | 18:22 | Landwirtschaftliche Sozialversicherung 

Pflegeleistungen gut angenommen

Kassel - Ende 2008 erhielten fast 34.900 Pflegebedürftige von den landwirtschaftlichen Pflegekassen Leistungen der ambulanten Pflege.

Ruhestand
(c) proplanta
Darüber hinaus haben etwa 7.750 Personen die Pflege in vollstationären Einrichtungen in Anspruch genommen, darauf weist der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung hin.

Damit hat sich die Zahl der Betreuten bei den landwirtschaftlichen Pflegekassen in den letzten Jahren noch weiter erhöht. Gut die Hälfte aller ambulanten Fälle befindet sich in der Pflegestufe I, der Rest verteilt sich zu etwa 34 Prozent auf die Pflegestufe II und zu 9 Prozent auf die Pflegestufe III. In der landwirtschaftlichen Pflegeversicherung wird der ambulanten Pflege ein höherer Stellenwert beigemessen, als dies bei den übrigen gesetzlichen Pflegekassen der Fall ist. Dies gilt auch für besondere Formen der Pflege. Hierfür gibt es spezielle Angebote für pflegende Angehörige.

Im Bereich der stationären Pflege befinden sich etwa 43 Prozent der Betreuten in der Pflegestufe II. Die übrigen Pflegebedürftigen verteilen sich zu ca. 33 Prozent auf die Pflegestufe I und zu 24 Prozent auf die Pflegestufe III. Die Leistungsausgaben der landwirtschaftlichen Pflegekassen summieren sich pro Jahr auf etwa 0,5 Milliarden Euro. (ssl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker