Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.08.2009 | 10:21 | Flächennutzung 

Wald- und Ackerfläche werden größer, Grünland schwindet

Hannover - Niedersachsen hatte im Jahr 2008 im Vergleich zum Vorjahr eine um 4.909 Hektar größere Waldfläche, ebenfalls deutlich ausgeweitet wurde auch die Ackerfläche, und zwar um 8.118 Hektar.

Ackerfläche
(c) proplanta
Durch umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen konnte auch die Moorfläche um 2.279 Hektar erweitert werden. Im Gegensatz dazu ist die Fläche für Grünlandnutzung jedoch um 16.038 Hektar reduziert geworden.

Wie der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen mitteilt, verkleinerte sich die gesamte für Landwirtschaft genutzte Fläche im vergangen Jahr um 5.600 Hektar. Die Landwirtschaftsfläche besteht im Wesentlichen aus Acker- und Grünlandflächen. In weit kleinerem Umfang gibt es noch Gartenland, sowie Moor und Heide. Unter anderem haben Bauprojekte und neue Straßen 4.014 Hektar neu in Anspruch genommen.

60,4 % der Landesfläche wurden Ende 2008 von der Landwirtschaft genutzt, 21,5 % waren Wald und 13,4 % der Bodenfläche wurden von der Siedlungs- und Verkehrsflächen beansprucht. Und gerade die Siedlungs- und Verkehrsflächen sind auch im Laufe des letzten Jahres zulasten anderer, meist naturnäherer Nutzungen um täglich rund 11 Hektar gewachsen.

Weitere Ergebnisse der Flächenerhebung zum 31.12.2008, auch zur Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche, sind für Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden beim LSKN, Fachgebiet 324 - Landwirtschaft - erhältlich. (LSKN)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jährlich etwa 1.000 Hektar Landwirtschaftsfläche weniger

 Grasfütterung für Kühe nachhaltiger

 Greenpeace fordert Grünfütterung für Milchkühe zu forcieren

 GAP-Vereinfachungspaket: EU-Kommission wird beim Dauergrünlandschutz konkret

 1,15 Millionen Hektar Agrarfläche in Sachsen-Anhalt - Rapsanbau ausgeweitet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker