Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.10.2009 | 20:57 | Umweltzustandsbericht  

Umweltminister von Boetticher stellt Umweltzustandsbericht für Schleswig-Holstein vor

Kiel - Umweltminister Christian von Boetticher hat den Umweltzustandsbericht Schleswig-Holstein vorgestellt.

Umweltminister von Boetticher stellt Umweltzustandsbericht für Schleswig-Holstein vor
Dabei zog er heute (1. Oktober) ein positives Fazit: „Der Umweltzustandsbericht Schleswig-Holstein 2009 als umfassende Momentaufnahme zeigt, dass die Menschen zwischen Nord- und Ostsee sich auch im Hinblick auf den Zustand der Umwelt über ein sehr hohes Maß an Lebensqualität freuen können.“ Der Bericht belege das mit den wichtigsten aktuellen Fakten zur Qualität des Bodens, des Wassers und der Luft sowie dem Zustand von Natur und Landschaft. Ferner enthalte er Aussagen zu den Themenschwerpunkten Abfallwirtschaft, Umwelt und Gesundheit sowie Klimaschutz, sagte von Boetticher.

Rechtlich verankert sei die Veröffentlichung des Umweltzustandsberichtes in der Neufassung des Umweltinformationsgesetzes von 2007. Neben einer Situationsanalyse werden bestehende Probleme und Herausforderungen mit Ursachen, Wirkungen, Entwicklungsabläufen und Tendenzen genannt sowie Belastungen und Gefährdungen anhand objektiver und fachlicher Kriterien untersucht und bewertet. Bei den einzelnen Themenfeldern wird auch auf die rechtlichen Möglichkeiten, die Umsetzungsstrategie und die durchgeführten Maßnahmen eingegangen.

Anders als bei Berichterstattungen zu Einzelthemen möglich, solle mit dem Bericht eine Gesamtbilanz zur Situation der Umwelt in Schleswig-Holstein geleistet werden. Umweltminister von Boetticher betonte, dass es trotz des im Grundsatz positiven Resümees in Teilbereichen weiterhin Aufgaben gebe, auf die das Land reagiere. Der Leitgedanke dabei sei, Umweltpolitik in Kooperation mit Bürgern und Kommunen umzusetzen.

Da im vorliegenden Umweltzustandsbericht nicht auf jedes Detailergebnis eingegangen werden könne, stehe allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Internet ein noch umfassenderes Informationsangebot im Landwirtschafts- und Umweltportal unter www.umwelt.schleswig-holstein.de zur Verfügung. Durch die Möglichkeit der Verknüpfung mit den Fachdatenbanken werden dort zudem hochaktuelle Umweltdaten bereitgestellt, beispielsweise die stündlich aktualisierten Messwerte zur Luftqualität.

Der Umweltzustandsbericht Schleswig-Holstein kann im Internet unter www.mlur.schleswig-holstein.de eingesehen sowie per e-Mail unter broschuere@mlur.landsh.de oder telefonisch unter 0431-988-7146 als gedruckte, kostenlose Broschüre angefordert werden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Quallen dringen verstärkt in den Arktischen Ozean vor

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?