Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.11.2013 | 12:37 | Waldgesetz-Novelle für Rheinland-Pfalz 

CDU zeigt Kooperationsbereitschaft bei Waldgesetz

Mainz - Im Streit um das neue Waldgesetz in Rheinland-Pfalz zeigt sich die CDU-Opposition im Landtag nun doch gesprächsbereit.

Neues Waldgesetz für Rheinland-Pfalz
(c) proplanta
Nachdem die Fraktion kürzlich noch «energischen Widerstand» angekündigt hatte, sprach sie am Dienstag von einem «Bedarf für eine Diskussion».

Forstministerin Ulrike Höfken (Grüne) will nicht noch mehr Wald wachsen lassen, Ersatzaufforstungen soll es  nur noch ausnahmsweise geben. Stattdessen sollen als Ausgleich für Eingriffe in Wälder bestehende Waldgebiete aufgewertet werden. Zudem  will Höfken mehr ökologisch wertvolle Wiesen erhalten. Auf Antrag der CDU befasst sich an diesem Mittwoch der Landtag mit den Plänen.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Hans-Josef Bracht, warnte zwar davor, dass jahrhundertealte Prinzip der Nachhaltigkeit im Wald leichtfertig aufzugeben. Dennoch müsse es etwa bei einem neuen Gewerbegebiet verschiedene Lösungen für den Ausgleich geben können - in einem waldreichen Gebiet beispielsweise auch eine ökologisch hochwertige Wiese statt einer Ersatzaufforstung. «Man muss nicht immer noch mehr Wald machen», erklärte Bracht.

Forstministerin Höfken sagte der Nachrichtenagentur dpa: «Wir begrüßen es, wenn die CDU das differenziert betrachtet, und wir finden es gut, wenn das im Landtag diskutiert wird.» Sie verwies auch auf Bauern- und Naturschutzverbände, die die geplante Änderung des Waldgesetzes unterstützen. Von Naturschützern kam aber auch Kritik. (dpa/lrs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Streit um neues Waldgesetz: Besitzer wollen keine Vorgaben aus Berlin

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker