Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.02.2012 | 08:04 | Güllesaison 

Güllegeruch über ländlichen Gebieten

Münster/ Bonn - In vielen ländlichen Gegenden von Nordrhein-Westfalen müssen Anwohner zurzeit mit Gestank klarkommen.

Gülle
(c) proplanta
Denn die Güllesaison hat begonnen, die kalten Böden sind aber nur bedingt aufnahmefähig.

Nach dem Frost der vergangenen Wochen nutzen viele Bauern die erste Gelegenheit, den auftauenden Acker mit Kot und Urin der Nutztiere zu düngen. Das teilte die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Dienstag mit und bestätigte einen Bericht der «Westfälischen Nachrichten» (Dienstag).

Weil das Getreide bald zu sprießen beginne, wolle man die jungen Pflanzen rechtzeitig noch mit Nährstoffen versorgen, erklärte ein Kammersprecher. Gülle auszubringen, ist in Deutschland nur in bestimmten Zeiträumen erlaubt. (dpa/lnw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ministerin sieht positiven Trend bei Belastungen durch Düngung

 Rinder-Schiff dockt in Kapstadt an - Gestank an Bord unvorstellbar

 Niederlande: Agrarhaushalt mit sehr hohen Risiken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker