Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.04.2011 | 23:36 | Waldwirtschaft 

Beginn der Baum-Inventur in Bayerns Wäldern

München - Wie viele Bäume welcher Art stehen in Bayerns Wäldern, wie alt und wie hoch sind sie?

Nadelgehölz
Derlei Fragen beschäftigen seit Mittwoch 20 speziell ausgebildeten Waldarbeitern und Förster im Freistaat. Im Rahmen der Bundeswaldinventur werden die Daten von rund 100.000 Bäumen erfasst. Die Daten werden über zwei Jahre hinweg gesammelt, bis 2015 sollen Ergebnisse vorliegen. Verlässliche Daten seien für forst- und umweltpolitische Entscheidungen unverzichtbar, sagte Forstminister Helmut Brunner (CSU) beim Start der Inventur in einem Waldbestand bei Altenthann. Mit den Ergebnissen kann später bewertet werden, ob der Holzbedarf in Bayern Nachteile für andere Waldfunktionen hat. Zudem sind sie Basis für internationale Berichte. (dpa/lby)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?