Wiesbaden - Holz aus deutschen Wäldern ist begehrt. Bauherren wie auch die immer zahlreicheren privaten Kaminbesitzer haben im vergangenen Jahr deutliche Preissprünge erlebt, der Rohstoff war auch wegen des Kriegs in der Ukraine nicht mehr allseits zu günstigen Preisen verfügbar.
mehr »
Düsseldorf - Der Waldbauernverband NRW hat die Entscheidung der Landesregierung scharf kritisiert, im Fall der millionenschweren Kartellklage von Sägewerken rund 800 Waldbesitzer gegebenenfalls in Mithaftung zu nehmen.
Archiv »
Kassel - Die Umsetzung des neuen Förderprogramms, mit dem kommunale und private Waldbesitzer für ein klimaangepasste Waldmanagement gewonnen werden sollen, ist nach Ansicht der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit einer erhöhten Unfallgefahr verbunden.
Archiv »
Wernigerode - Nach mehreren Bränden in den vergangenen Monaten ist die Totholzentnahme in der Nähe des Wernigeröder Ortsteils Schierke vorerst gestoppt worden.
Archiv »
Schwerin - Die Waldzustandserhebung in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen. In der Zeit vom 20.07.2022 bis zum 19.08.2022 findet die jährliche Erfassung in den Wäldern des Landes statt.
Archiv »
Düsseldorf - Viel Regen im Jahr 2021 hat den durch Borkenkäfer und Hitzesommer geschädigten Wäldern in Nordrhein-Westfalen etwas Erholung verschafft.
Archiv »
Potsdam - Dem Brandenburger Wald geht es laut einem Bericht nur etwas besser, von gut kann aber keineswegs die Rede sein. «Der Anteil der deutlich geschädigten Bäume ist leicht zurückgegangen.
Archiv »