Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.05.2010 | 15:30 | Hochwasser 

Es droht derzeit kein Hochwassergefahr in Rheinland-Pfalz

Mainz - An den rheinland-pfälzischen Gewässern ist trotz der derzeitigen Regenfälle kein Hochwasser zu erwarten.

Es droht derzeit kein Hochwassergefahr in Rheinland-Pfalz
Rund eine Million Menschen leben an den großen und kleinen Flüssen in Rheinland-Pfalz. Ihre Sicherheit und Lebensqualität hängt von Hochwasservorsorge und -schutz ab. Seit Anfang der 90er Jahre hat Rheinland-Pfalz rund 660 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Das Hochwasserschutzkonzept des Landes folgt den Vorgaben der neuen europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und beruht im Wesentlichen auf drei Säulen: Förderung des natürlichen Wasserrückhaltes in der Fläche mit der „Aktion Blau“; technischer Hochwasserschutz durch sichere Deiche, Rückhalteräume und örtliche Schutzmaßnahmen sowie weitergehende Hochwasservorsorge zur Vermeidung von Schäden und Stärkung der Eigenvorsorge.

In guter Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft sind von rund 62 Millionen Kubikmeter vertraglich festgelegtem Retentionsraum (Flächen, in denen sich Hochwasser ausbreiten kann) am Rhein 30 Millionen Kubikmeter fertig gestellt: Daxlander Au, Flotzgrün, Kollerinsel, Worms Mittlerer-Busch, Bodenheim/Mainz-Laubenheim und Ingelheim). Die Hochwasserrückhaltung Wörth/Jockgrim mit 18 Millionen Kubikmeter ist im Bau und der Polder Mechtersheim mit 3,6 Millionen Kubikmeter in der Bauvorbereitung. Die Maßnahmen des Landes könnten bis 2012 umgesetzt sein, wenn nicht der Polder Waldsee/Altrip/Neuhofen vor dem Bundesverwaltungsgericht beklagt würde.

Zusätzlich sind zwei große Reserveräume für Extremhochwasser am Rhein (mit bis zu 64 Millionen Kubikmeter) bei Hördt und Eich in Planung.

Deichrückverlegungen sind auch aufgrund der Naturschutz- und Natura2000-Gebiete hinter den Deichen schwierig umzusetzen. Hochwassermaßnahmen müssen immer in Übereinstimmung mit naturschutzrechtlichen Vorgaben stehen.

Aktualisierte Infos über die Hochwasserlage gibt es im Internet unter www.hochwasser-rlp.de 

und über Mobilfunk unter wap.hochwasser-rlp.de 

auf Videotext beim SWR: 
Tafel 800    Übersicht Hochwasser
Tafel 801    Rhein
Tafel 802    Mosel
Tafel 803    Nahe/Glan
Tafel 804    Lahn, Sieg
als Ansagetext unter der jeweiligen Ortsvorwahl und der Nummer 19429. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Katastrophenfall in vielen Kommunen Bayerns ausgerufen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker