Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.11.2012 | 11:16 | Fruchtfolgegestaltung 

Zunehmende Anbau von Leitkulturen hat Auswirkungen auf Fruchtfolge

Lüdinghausen - Die Anbauflächenentwicklung der letzten Jahre zeigt: Winterweizen, Mais, Winterraps und Wintergerste sind die wichtigsten Feldkulturen in Deutschland.

Weizenanbau
(c) proplanta
Mit diesen vier Feldfrüchten wurden in Deutschland in den letzten vier Erntejahren durchschnittlich circa 70 Prozent der verfügbaren Ackerflächen von knapp zwölf Millionen Hektar kultiviert.

Dabei bringt nach einer Studie der Kleffmann Group der zunehmende Anbau dieser Hauptkulturen Auswirkungen auf die Fruchtfolgegestaltung und das Gesamtanbauverhalten mit sich. Befragt wurden zur Anbausaison 2012 im Rahmen der AMIS Panelstudien 3.600 Landwirte zum Anbau von Vorfrüchten in unterschiedlichen Kulturen.


Stoppelweizenanbau bundesweit sehr unterschiedlich

37 Prozent der befragten Landwirte, die Winterweizen kultivieren, geben an Stoppelweizen in der Fruchtfolge anzubauen. Auf die Gesamtweizenfläche in 2012 gesehen, stehen rund 19 Prozent der Weizenfläche in einer Stoppelweizenfruchtfolge. Regional betrachtet lassen sich dabei große Unterschiede feststellen. So stehen in den süddeutschen Bundesländern und in Sachsen nur zwischen fünf und zehn Prozent der Weizenbestände in direkter Weizenfruchtfolge, in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zwischen 30 und 40 Prozent.

Obwohl diese Fruchtartenkombination beispielsweise von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen aufgrund verschiedenster ertragsmindernder Faktoren als eher ungünstig bewertet werden, machen die hohen Marktpreise die Wahl dieser Fruchtfolge für viele Betriebe aus ökonomischer Sicht interessant.


Wintergerste beliebte Vorfrucht im Winterraps

Laut Bewertung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen werden für den Winterraps lediglich vier Vorfruchtarten als „günstig“ eingestuft. Darunter die Wintergerste, die auch von 43 Prozent der befragten Landwirte bevorzugt mit Winterraps kombiniert wird. Gleich darauf folgt mit 38 Prozent der Winterweizen, obwohl andere Vorfruchtarten in Kombination mit dem Winterrapsanbau nach Einschätzung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen grundsätzlich besser geeignet wären.

Doch durch ständige Weiterentwicklung und zunehmende Erfahrung im Anbau, sind solche Marktfruchtsysteme trotz teilweise eingeschränkter Eignung möglich. Andere als „günstig“ bewertete Feldkulturen wie Sommergerste oder Erbsen geraten so zunehmend in den Hintergrund. (PD)

Flächenentwicklung AckerkulturenBild vergrößern
Flächenentwicklung der Ackerkulturen (c) Kleffmann Group
Weizenbestände WeizenfruchtfolgeBild vergrößern
Weizenbestände in direkter Weizenfruchtfolge (c) Kleffmann Group
FruchtartkombinationenBild vergrößern
Bewertung unterschiedlicher Fruchtartkombinationen
Vorfruchtkombinationen WinterrapsBild vergrößern
Vorfruchtkombinationen im Winterraps 2012 (c) Kleffmann Group
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gutachten zu GAP-Änderungen: Verabschiedung rechtlich möglich

 GAP-Zustimmung: Ändert ein Rechtsgutachten alles?

 GAP-Vereinfachungen: EU-Agrarminister treiben Kommission vor sich her

 GLÖZ 8: Deutschland setzt EU-Vorschlag eins zu eins um

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger