Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.08.2008 | 11:26 | Getreideernte 2008 

Hohe Wintergetreideernte in Schleswig-Holstein übertrifft Erwartungen

Kiel - Nach der zweiten vorläufigen Ernteberechnung des Statistikamtes Nord ergibt sich für Schleswig-Holstein eine Getreideernte von 2,91 Mio. Tonnen (t). Dies wäre die zweithöchste Ernte, die je in Schleswig-Holstein eingefahren wurde.

Hohe Wintergetreideernte in Schleswig-Holstein übertrifft Erwartungen
Bei einer gegenüber dem Vorjahr um 30.000 ha oder 13 Prozent ausgedehnten Getreidefläche von 343.000 ha wird damit die Erntemenge voraussichtlich um 38 Prozent über der des Vorjahres liegen.

Witterungsbedingt späte Bestellung des Sommergetreides, starke Hitze und zu wenig Niederschläge von Mai bis Mitte Juni führten insbesondere beim Sommergetreide zu Trockenschäden, zu einem Wachstumsstillstand und zu verfrühter Abreife. Anfang Juli wurde in den südlichen Landesteilen und auf den leichten Böden des Geestrückens mit der Ernte der Wintergerste begonnen. Niederschläge führten immer wieder zu Unterbrechungen der Erntearbeiten. Während in den südlichen Landesteilen die Getreideernte Mitte August weitestgehend abgeschlossen war, standen im Norden noch vermehrt Felder zum Drusch an.

Bei einer gegenüber 2007 um 25.000 ha auf 96.000 ha eingeschränkten Anbaufläche (minus 21 Prozent) und einem Ertrag von 40 dt/ha, der damit noch über dem Niveau des Vorjahres liegt, wird die Rapsernte rund 386.000 t betragen. Damit wird eine um 18 Prozent niedrigere Erntemenge als im Vorjahr erwartet. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spanische Getreideernte - Doppelt so viel wie 2023 prognostiziert  

 Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Größere EU-Getreideernte erwartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?