Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2008 | 14:27 | Berufsnachwuchs 

VLF zeichnet Fachschulprojekte aus

Schwerte - Die Mitgliederversammlung des Landesverbandes für landwirtschaftliche Fachbildung Nordrhein-Westfalen (vlf-NRW) stand am 5. Juni in Schwerte im Zeichen des Nachwuchses.

Fachschulprojekte ausgezeichnet
Entsprechend der Zielsetzung des vlf, die Ausbildungsqualität in den grünen Berufen zu fördern, wurde der vlf-Förderpreis vergeben. Eine unabhängige Jury prämierte herausragende Projektarbeiten, die von Schülern der Fachschulen für Agrarwirtschaft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Team erarbeitet worden sind. vlf-Landesvorsitzende Gisela Kokemoor überreichte die Preise in Verbindung mit einer Urkunde im Rahmen der Mitgliederversammlung.

Die Fachschulen für Agrarwirtschaft in Köln-Auweiler - Fachrichtung Landwirtschaft - und in Essen - Fachrichtung Gartenbau - schnitten besonders gut ab. Der zweite Preis ging jeweils an das Landwirtschafts-Team der Fachschule in Köln-Auweiler für die Projektarbeit „Frontgrubber-Eigenbau“ und an das Gartenbau-Team der Fachschule in Essen für die Arbeit „Umgestaltung der Bonsaiwerkstatt“. Die Teams erhalten jeweils 375 Euro.

Auch der dritte Preis wurde zweimal vergeben und ebenfalls an Fachschüler derselben Schulen. Die Essener Gartenbaufachschüler erhielten den Preis für ihr Projekt „Gestaltung eines Hausgartens mit Schwimmteich“ und die Kölner Landwirtschaftsfachschüler für ihre Arbeit „Existenzgründung durch Betriebspacht oder Kauf auf Rentenbasis“. Dieser Preis ist jeweils mit 250 Euro dotiert. Ein erster Preis wurde nicht vergeben. Insgesamt beteiligten sich fünf Fachschulen der Landwirtschaftskammer mit zwölf Projekten an dem Wettbewerb.

Der vlf-NRW fördert mit dem Förderpreis die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zur komplexen Problemlösung im Team und verbessert damit die Qualität der Bildungsgänge. Außerdem soll das Unterrichtsprinzip der Handlungsorientierung einer breiteren Öffentlichkeit nahegebracht werden. Nach der Verschmelzung der beiden vlf-Landesverbände in NRW im Jahr 2007 ist der Förderpreis in diesem Jahr erstmals für ganz NRW ausgelobt worden.

Der vor mehr als 110 Jahren gegründete vlf hat in Nordrhein-Westfalen mit seinen 41 Vereinen über 20 000 Mitglieder und ist in der Organisation des Bundesverbandes landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen unter 16 Landesverbänden der drittgrößte Verband. (LK NRW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?