Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.01.2012 | 03:14 | Neuer ForschungsReport erschienen 

Klimawandel und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Berlin - Starke Stürme und Niederschläge, Überschwemmungen gefolgt von Dürreperioden werden immer häufiger. Über direkte und indirekte, positive wie negative Folgen des Klimawandels berichten Experten im aktuellen ForschungsReport (2/2011).

ForschungsReport (2/2011)
(c) proplanta
Der Themenschwerpunkt „Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels“ gibt einen Einblick in Forschungsprojekte und –ergebnisse. Von mathematischen Modellierungen verschiedener Klimaszenarien über die Fixierung von Kohlenstoff in Biokohle bis zum Einfluss der Klimaänderungen auf das Spektrum der Pflanzenschädlinge und Tierseuchenerreger reichen die Themen.

Der Pinienprozessionsspinner, dessen Larven nicht nur durch seine Fraßaktivität schädlich sind, sondern auch durch sein allergenes Potential für Menschen gefährlich sein kann, breitet sich aufgrund steigender Temperaturen im Winter sowohl in höheren Lagen als auch nach Norden hin aus. Vorzeitig eintretender Frühling oder veränderte Wachstumsperioden können das Verbreitungsareal von Schadorganismen verschieben, erklären Frau Dr. Schrader und Frau Dr. Kehlenbeck -Wissenschaftlerinnen des Julius Kühn-Instituts- in einem Artikel des aktuellen ForschungsReport.

Ob sich ein neuer Schadorganismus in unseren Breiten ansiedelt oder ausbreitet, hängt –neben dem Vorhandensein von Wirtspflanzen- wesentlich von seinen Ansprüchen an die klimatischen Faktoren ab. Die Temperatur oder veränderte Niederschläge beeinflussen das Wachstum, die Vermehrung und das Überleben von Lebewesen, aber auch die Anfälligkeit von Wirtspflanzen gegenüber Schaderregern. Der neue ForschungsReport 2/2011 mit dem Schwerpunkt „Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels“ kann kostenlos über die Geschäftsstelle des Senats der Bundesforschungsinstitute, Königin-Luise-Straße 19, 14195 Berlin, Tel.: 030 / 8304-2605 bezogen werden. Im Internet ist das Magazin unter www.forschungsreport.de zu finden. (bmelv-forschung)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Baerbock an der Frontlinie der Klimakrise in Fidschi

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

 Extremwetter machen Küstenüberwachung künftig wichtiger

 Kaltes Wetter schadet Stechmücken nicht

  Kommentierte Artikel

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa