Kapstadt - In Afrika steht die Uhr auf fünf vor zwölf. In der Sahelzone - von Senegal im Westen bis Djibouti im Osten - könnten bald 60 Millionen Menschen hungern.
mehr »Kommentare ( 1 )
London / Oxford - Die Zunahme von Hitzewellen lässt sich einer aktuellen Studie zufolge weltweit eindeutig und klar auf den Klimawandel zurückführen.
mehr »
Berlin - Die Außenminister der G7-Staaten haben Russland die Verantwortung für die sich verschärfende weltweite Hungerkrise gegeben und Moskau zum Einlenken aufgefordert.
mehr »
Leipzig - Nach der Rekordhitze am vergangenen Wochenende sorgt der Regen zum Wochenbeginn nach Einschätzung eines Klimaforschers nur oberflächlich für Entspannung in der Natur.
mehr »
Canberra - Die neue australische Labor-Regierung unter Premier Anthony Albanese hat die Klimaziele des Landes deutlich verschärft. Bis 2030 soll der Ausstoß von CO2 nun um 43 Prozent im Vergleich zu 2005 sinken.
mehr »
München / Edinburgh - Bayern und Schottland haben am Montag eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Zusammenarbeit beim Thema Wasserstoff unterzeichnet.
mehr »
Offenbach - Schon in den nächsten Jahren könnte es in Deutschland bis zu einem Grad wärmer als in den schon recht warmen vergangenen drei Jahrzehnten werden.
mehr »
München - Der Klimawandel schreitet fort und birgt für Menschen, Tiere und Pflanzenwelt vor allem Schwierigkeiten. Einige wärmeliebende Arten profitieren in bestimmten Regionen allerdings auch, wie Forschende der Technischen Universität München (TUM) in einer Studie zeigen.
mehr »
Rom - Wegen des Ukraine-Krieges, der Corona-Pandemie und Klimaveränderungen hat sich der Ausblick der Vereinten Nationen zur weltweiten Nahrungsmittelkrise weiter verschlechtert.
mehr »
Basel - Die Alpen werden einer Studie zufolge wegen des Klimawandels immer grüner. Die Vegetation habe oberhalb der Baumgrenze in fast 80 Prozent der Alpen zugenommen, schreiben Forscher der Universitäten von Lausanne und Basel in der Fachzeitschrift «Science».
mehr »
Berlin - Im Kampf gegen den Klimawandel kann es laut Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) nur noch um eine Begrenzung der Erderwärmung gehen.
Archiv »
Hamm - Im Fall einer Klimaklage eines peruanischen Bauern gegen das Energieunternehmen RWE haben sich nach Angaben der Umweltorganisation Germanwatch und des Oberlandesgerichts in Hamm Vertreter des Gerichts, Sachverständige und weitere Prozessbeteiligte ein Bild der Lage vor Ort gemacht.
Archiv »
Berlin - Die G7-Staaten müssen nach Ansicht von Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck als starke Industrienationen ihren Beitrag leisten, um den Ausstieg aus der Kohleverstromung und die Verkehrswende voranzubringen.
Archiv »
Genf - Vier wichtige Indikatoren für den Klimawandel haben nach dem neuen Klimazustandsbericht der Weltwetterorganisation (WMO) Rekordwerte erreicht.
Archiv »
Wien - Die 30-Grad-Marke wir mittlerweile um durchschnittlich eineinhalb Wochen früher erreicht als noch vor einigen Jahrzehnten, zeigt eine Auswertung der ZAMG.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Genf - Im Kampf gegen die extreme Dürre am Horn von Afrika sind bei einem Gebertreffen 1,39 Milliarden Dollar (1,29 Milliarden Euro) zugesagt worden.
Archiv »
Heiningen - Viel Technik zum Schutz von Insekten: Um Falter, Schmetterlinge oder Fliegen vor dem Tod durch eine Straßenlampe zu bewahren, werden Leuchten in Heiningen von diesem Dienstag an abhängig von Verkehrsaufkommen heruntergedimmt.
Archiv »
London - In Kombination haben Klimawandel und intensive Landwirtschaft einer Studie zufolge einen besonders zerstörerischen Effekt auf viele Insektenpopulationen.
Archiv »
Neubrandenburg - Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern fordern als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine und drastische Kostensteigerungen für Diesel und Düngemittel mehr Unterstützung von Land und Bund.
Archiv »