Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.02.2008 | 02:23 | Bio-Eier gefragt 

Verbraucher kaufen mehr Bio-Eier

Bonn - Das Interesse der hiesigen Verbraucher für Bio-Eier ist 2007 erneut gestiegen, die Einkaufsmengen wuchsen um zwölf Prozent.

Verbraucher kaufen mehr Bio-Eier
Bezogen auf die Haushaltskäufe von Eiern, deren Herkunft durch den Anfang 2004 eingeführten Stempel eindeutig identifizierbar ist, kamen Bio-Eier inzwischen auf einen Anteil von sieben Prozent an den gesamten Eierkäufen der Privathaushalte in Deutschland.

Gegenüber den Vorjahren war das Nachfragewachstum nicht mehr so hoch. Dies hängt mit dem bereits sehr hohen Distributionsgrad bei Bio-Eiern zusammen. 2006 waren die Einkaufsmengen an Bio-Eiern um 24 Prozent gestiegen, 2005 um 35 Prozent.

Die Discounter verbuchten das größte absolute Wachstum, so die ZMP-Analyse auf Basis des Haushaltspanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Aber auch in kleineren Lebensmittelgeschäften und Supermärkten kauften die Konsumenten erstmals seit längerem wieder deutlich mehr Bio-Eier. In den großen Verbrauchermärkten und SB-Warenhäusern hingegen waren die Einkaufsmengen der Privathaushalte rückläufig. (ZMP)


Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Eier: Pro-Kopf-Konsum steigt in Deutschland

 Gekochte Eier schon lange nicht mehr nur zu Ostern

 Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

 Deutlich mehr Eier konsumiert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?