Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.08.2011 | 02:59 | Biolandbau  

Aktionstage Ökolandbau in NRW

Bonn/Münster - Bereits zum 13. Mal finden in diesem Jahr die Aktionstage Ökolandbau NRW statt, eine landesweite Informations-Kampagne zum ökologischen Landbau und seinen Produkten.

Aktionstage Ökolandbau
Seit 1999 werden die Aktionstage veranstaltet, eine Gemeinschaftsaktion von Landwirten und Händlern von Bioverbänden, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.

Landesweit finden von Donnerstag, 1. September, bis Montag, 3. Oktober, mehr als 280 Veranstaltungen statt. Während dieser Kampagne werden Hoffeste, Verkostungs- Verkaufs- und Info-Aktionen, Schaukoch-Events und viele andere unterhaltsame wie informative Veranstaltungen zur Öko-Landwirtschaft in NRW präsentiert. Zahlreiche Bio-Höfe, -Bäcker, -Metzger, der Naturkosthandel, Restaurants sowie Kantinen laden dazu ein, sich über den Biolandbau zu informieren und die Produkte zu genießen. Bei der Auftaktveranstaltung auf dem Schultenhof in Dortmund eröffnen Minister Johannes Remmel und Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Aktionstage am Sonntag, 4. September.

Es gibt eine Reihe von Bio-Schaukoch-Events in den Innenstädten, unter anderem in Wuppertal, Münster und Dortmund. Der Bio-Koch Markus Haxter bereitet für die Passanten leckere Bio-Snacks zu und bietet sie zum Probieren an. Beim NRW-Tag am 1. Oktober in Bonn präsentiert sich der nordrhein-westfälische Ökolandbau ebenfalls mit Markus Haxter im Rahmen des Bühnenprogramms und bei einer Schaukochveranstaltung mit Minister Remmel.

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist seit vielen Jahren Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Die gemeinsamen Aktivitäten der Bioverbände und der Landwirtschaftskammer sind vielfältig. Sie reichen von der Beratung der Betriebe über ein breites Versuchswesen, der Aus- und Fortbildung junger Biobäuerinnen und Biobauern bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und Marktentwicklung. Das Düsseldorfer Fachministerium unterstützt viele dieser Aktivitäten finanziell.

Ein Programm-Faltblatt mit einem Veranstaltungskalender der vielen Hoffeste, Probieraktionen und Info-Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de. (lwk-nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verbraucher bevorzugen Bio trotz oftmals fehlendem Wissen

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?