Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.07.2007 | 13:07 | Ölsaaten  

Rapspreise für Ernte 2008 auf Spitzenniveau

Bonn - Aufgrund der großen Nachfrage nach Raps zur Ölherstellung und der sehr festen Kurse aus Übersee setzten sich im laufenden Wirtschaftsjahr die Preise deutlich nach oben ab.

Rapsnachfrage
(c) proplanta
Die Rapsernte steht vor der Tür. In Frühgebieten wurden bereits die ersten Partien gedroschen, doch der Regen sorgte erst einmal für Unterbrechung. Das gibt wieder Zeit, die Vermarktung zu planen. Aufgrund der großen Nachfrage nach Raps zur Ölherstellung und der sehr festen Kurse aus Übersee setzten sich im laufenden Wirtschaftsjahr die Preise deutlich nach oben ab. Nun - so kurz vor dem erntebedingten Angebotsschub - stockt die Vermarktung. Da ist nicht verwunderlich, da bereits umfangreich Vorverträge abgeschlossen wurden. Zuletzt tendierten die Preise wieder etwas schwächer, der August-Termin an der Matif sank nach dem Jahreshöchststand am 18. Juni 2007 von 284,25 Euro je Tonne auf 280,25 Euro gegen Ende Juni.

Insgesamt bleibt die Versorgungslage mit Raps weltweit knapp und auch Sojabohnen werden 2007/08 nicht mehr so reichlich offeriert wie noch im Vorjahr. Ebenfalls eine sehr enge Versorgungsbilanz weist Palmöl auf und dürfte damit die Preise anderer Pflanzenöle wie schon in der Vergangenheit stützen. Dies und die Aussicht auf eine steigende Nachfrage könnten auch in Europa, wo ja eine größere Rapsernte als im Vorjahr erwartet wird, mittelfristig durchaus wieder steigende Preise nach sich ziehen. Doch auch das Gegenteil ist denkbar, denn in Deutschland greift ab dem 1. Januar 2008 die zweite Stufe der Biokraftstoffbesteuerung. Infolge dessen könnte der Rapsölabsatz zur Biodieselherstellung hierzulande weiter zurückgehen und Druck auf die Rohstoffpreise ausüben.

Die Aussicht auf eine international knappe Versorgung führte bereits zu sehr hohen Terminkursen für Raps der Ernte 2008. An der Matif wurden am 18. Juni 2007 Spitzenwerte von 290 Euro je Tonne ex Ernte 2008 erreicht. Rapserzeuger in Mecklenburg-Vorpommern und anderen Regionen schlossen bereits Vorkontrakte um 270 Euro je Tonne ab. Über die Terminbörsen haben Anbieter von Raps zusätzlich die Möglichkeit, das Preisniveau abzusichern. Auf Basis der Terminmarktkurse stünde dann auch einer Ausweitung der Winterrapsfläche zur Ernte 2008 nichts mehr im Wege. Mit einer fundierten Preisabsicherung können Ackerbauern auch den Preiseinflüssen aus Übersee gelassener gegenüberstehen. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rapspflanzen stehen gut da

 Raps in Vollblüte

 Ungewöhnlich frühe Rapsblüte in Niedersachsen

 Rapsblüte beginnt zwei Wochen vor der Zeit

 Raps steht in voller Blüte

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?