Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2014 | 08:31 | Tag des Bodens 

Mittelsachsen hat 71 Prozent Landwirtschaftsfläche

Kamenz - Der Freistaat Sachsen umfasst eine Fläche von rund 1,84 Millionen Hektar. Bei einer Bevölkerungszahl von 4,05 Millionen (Stand 31.12.2013) ergeben sich durchschnittlich 4.552 m² Bodenfläche je Einwohner.

Agrarflächen Sachsen
(c) proplanta
Im Umkehrschluss lebten Ende 2013 in Sachsen auf einem Quadratkilometer 220 Personen. Damit besitzt Sachsen die fünftgrößte Bevölkerungsdichte aller deutschen Flächenländer.

Mecklenburg-Vorpommern hat die niedrigste (69 Einwohner je Quadratkilometer) und Nordrhein-Westfalen die höchste (515 Einwohner je Quadratkilometer). 1990 lag dieser Vergleichswert in Sachsen noch bei 262 Einwohnern je Quadratkilometer.

Der Freistaat gliedert sich in 10 Landkreise und 3 Kreisfreie Städte. Der Landkreis Bautzen hat mit 239.074 Hektar die größte Ausdehnung, der Landkreis Zwickau die kleinste (94.927 Hektar). Die flächenmäßig größte Kommune ist die Stadt Dresden (32.831 ha), die kleinste der Kurort Rathen (358 ha).

Die Auswertung der Katasterangaben der Vermessungsämter ergab, dass die Landwirtschaftsfläche reichlich die Hälfte (55 Prozent) der Bodenfläche Sachsens ausmacht. Gut ein Viertel Sachsens (27 Prozent) ist bewaldet und 2 Prozent sind mit Wasser bedeckt. Auf die Siedlungs- und Verkehrsfläche entfällt ein Anteil von knapp 13 Prozent, wovon ein Drittel Verkehrsflächen sind.

Im Vergleich der Landkreise verfügt Mittelsachsen mit 71 Prozent über den höchsten Anteil an Landwirtschaftsfläche. Mit einem Waldanteil von 45 Prozent ist der Erzgebirgskreis in diesem Bereich führend. Der Landkreis Bautzen verfügt über den größten Anteil an Wasserfläche (4 Prozent). (StaLa-Sachsen)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Landwirtschaftsfläche in Baden-Württemberg umfasst 44,9 % der Gesamtfläche

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?