Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.02.2010 | 04:07 | Lohnunternehmerverband  

Lohnunternehmer feiern runden Geburtstag

Hannover - 50 Jahre im Zeichen von Zahnrad und Ähre – Der Lohnunternehmerverband Niedersachsen feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen.

Lohnunternehmer feiern runden Geburtstag
Was nach dem Ende des 2. Weltkrieges zunächst zur Ernährungssicherung der Bevölkerung als Zusammenschluss von Lohndreschern seinen Anfang nahm, ist mittlerweile eine feste wirtschaftliche Größe in Niedersachsen, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Am 1. Januar 1960 wurde der eigenständige Lohnunternehmerverband in Niedersachsen gegründet. Wie die Landwirtschaft in Niedersachsen hat sich auch der Lohnunternehmerverband kontinuierlich an die sich verändernden Rahmenbedingungen, die Bedürfnisse der eigenen Mitglieder und die Ansprüche der Landwirte als Kunden angepasst. Heute sind die landwirtschaftlichen Lohnunternehmen in Niedersachsen anerkannte Dienstleistungsbetriebe und zählen zu den bedeutendsten Partnern der Landwirtschaft. Derzeit haben sich 490 Lohnunternehmen als Mitglied in der Landesgruppe Niedersachsen im Bundesverband Lohnunternehmen zusammengeschlossen. Sie beschäftigen mehr als 6.000 Mitarbeiter und konnten im vergangenen Jahr rund 350 Mio. Euro erwirtschaften, sagt Geschäftsführer Dr. Martin Wesenberg.

Besonders gut vertreten sind die Lohnunternehmen nach wie vor in den viehstarken Betrieben in der Weser-Ems-Region. Viele Landwirte kalkulieren den überbetrieblichen Maschineneinsatz fest ein, weil sie im Stall mehr Geld verdienen können. Zudem bieten ihnen die professionell ausgestatteten Lohnunternehmer stets Technik nach dem neuesten Stand an. Daher rechnen die Betriebsleiter anstehende Investitionen in der Landtechnik spitz durch, ehe sie sich für eigene Maschinen entscheiden. Trotz des zufriedenstellenden wirtschaftlichen Ergebnisses des vergangenen Jahres betrachten die Lohnunternehmer die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Landwirtschaft ebenso besorgt wie den erheblichen Preisdruck in der Landwirtschaft. Neben land- und forstwirtschaftlichen Betrieben nutzen jedoch zunehmend auch andere Wirtschaftsunternehmen sowie öffentliche und private Auftraggeber die Kompetenz der niedersächsischen Lohnunternehmen. Seine Kernkompetenz sieht der Verband jedoch nach wie vor in der Landwirtschaft.

Seinen runden Geburtstag will der Lohnunternehmerverband am 19. Februar anlässlich der Mitgliederversammlung im Haags Hotel Niedersachsenhof in Verden feiern. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr, die eigentliche Mitgliederversammlung mit vielen Gästen ist ab 14 Uhr vorgesehen. Die Festrede zum Jubiläum wird ab 17 Uhr der Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Niedersachsen, Hans-Heinrich Ehlen, halten, danach ist ein festliches Abendprogramm vorgesehen. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?