Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2018 | 11:07 | NRW 

Laschet-Ausschuss aus Schulze Föcking-Causa

Düsseldorf - Der geplante Untersuchungsausschuss im nordrhein-westfälischen Landtag soll vor allem Versäumnisse von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ins Visier nehmen.

Christina Schulze Föcking
Bild vergrößern
Aus der Causa Schulze Föcking soll ein Laschet-Ausschuss werden. (c) Christina Schulze Föcking
Das kündigten die Landtagsfraktionschefs von SPD und Grünen, Thomas Kutschaty und Monika Düker, am Dienstag in Düsseldorf an.

Der Ausschuss solle zunächst den vermeintlichen Hackerangriff auf das private TV- und Videonetzwerk der zurückgetretenen Agrarministerin Christina Schulze Föcking (CDU) aufarbeiten, der sich als Bedienungsfehler eines Familienmitglieds entpuppt hat.

SPD und Grüne gehen davon aus, dass die Staatskanzlei, «mit falschen Informationen ein Opfer-Image der Ministerin aufrechterhalten wollte». Schulze Föcking war zuvor monatelang wegen der Tierhaltung im heimischen Schweinemastbetrieb und der Auflösung einer Stabsstelle für Umweltkriminalität in Erklärungsnot geraten.

«Ich glaube, es geht nicht nur um vermeintliche Tolpatschigkeiten, sondern es steht der Verdacht im Raum, dass hier gezielt eine Strategie gefahren worden ist, um von politischen Schwächen einer Kabinettskollegin abzulenken», sagte Kutschaty.

Mit einer möglichen Ablösung des Regierungssprechers wegen einer Pressemitteilung über «die offenkundig kriminellen Eingriffe in die Privatsphäre der Ministerin» wäre es für Laschet nicht getan, betonte Kutschaty.

Düker geht davon aus, dass der Ausschuss etwa ein Jahr lang arbeiten könnte. Familienmitglieder von Schulze Föcking sollen nicht geladen werden. Missstände in der Schweinemast sollen generell in einer Großen Anfrage an die Landesregierung thematisiert werden.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?