Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2014 | 08:28 | Regionale Spezialität 

Bornheimer Spargel erhält europaweiten Schutz

Düsseldorf - Seit Anfang März ist der Bornheimer Spargel im EU-Register für regionale Spezialitäten eingetragen und gilt als geschützte geografische Angabe.

Bornheimer Spargel
(c) proplanta
Damit ist es amtlich, dass der Bornheimer Spargel etwas ganz Besonderes ist. Nur Spargel, der entsprechend der bei der EU eingetragenen Beschreibung in der Bornheimer Region linksrheinisch zwischen Wesseling und Bonn angebaut wurde, darf künftig als Bornheimer Spargel verkauft werden. Damit steht der Bornheimer Spargel auf einer Schutzstufe mit Produkten wie dem Parmesankäse, Parmaschinken oder Champagner.

Landwirtschaftsminister Johannes Remmel freut sich über den Schutz einer weiteren nordrhein-westfälischen Spezialität: „Nordrhein-Westfalen hat eine große Vielfalt an regionalen Spezialitäten. In jeder nordrhein-westfälischen Region gibt es typische und besondere Lebensmittel, hinter denen eine lange Geschichte und gut gepflegte Traditionen stecken. Der EU-Schutz verhilft diesen Spezialitäten zu mehr Bekanntheit und gibt den Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Orientierung. Denn immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie sie erzeugt werden“, erklärte Remmel.

Die Besonderheiten des Bornheimer Spargels liegen laut der Schutzgemeinschaft Bornheimer Spargel im typischen, kräftigen und würzigen Geschmack. Bereits die Römer brachten den Spargel und das Wissen um seinen Anbau mit an den Rhein, wenngleich zur damaligen Zeit Spargel noch als Luxusgut galt und allein der herrschaftlichen Küche vorbehalten blieb. Eine nennenswerte Verbreitung des Edelgemüses im Bornheimer Raum ging einher mit der allgemeinen Ausdehnung des Gemüseanbaus zu Anfang des 20. Jahrhunderts.

Die Schutzgemeinschaft Bornheimer Spargel e.V. wurde im Jahr 2005 von 12 Spargelbetrieben gegründet, um ein Schutzverfahren für ihren regionalen Spargel als traditionelles Agrarerzeugnis und regionaltypisches Lebensmittel einzuleiten.

Mit dem Schutz des Bornheimer Spargels hat Nordrhein-Westfalen nun elf bei der EU geschützte regionale Spezialitäten. Neben dem Bornheimer Spargel stehen die Stromberger Pflaume, Dortmunder Bier, Kölsch, Aachener Printen, Nieheimer Käse, Düsseldorfer Mostert, rheinisches Apfelkraut, rheinisches Rübenkraut, Walbecker Spargel sowie westfälischer Knochenschinken für ihre besondere Qualität aus einer Region unter EU-Schutz. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut