Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.04.2008 | 08:01 | Agrarexport 

Gros der deutschen Ausfuhren geht in die EU

Bonn - Der wichtigste Absatzmarkt der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft ist die Europäische Union. Über 80 Prozent der Auslandsumsätze werden in den 26 Partnerstaaten der erweiterten EU erzielt.  

Warenströme
(c) proplanta
Auf die fünf größten Abnehmer entfallen rund die Hälfte des Exportvolumens. Die wichtigsten Drittlandsmärkte sind Russland, die Vereinigten Staaten und die Schweiz, in die insgesamt 8 Prozént der deutschen Agrarexporte geliefert werden.

Der Anteil der Agrar- und Ernährungswirtschaft an den deutschen Gesamtausfuhren betrug nach vorläufigen Ergebnissen im vergangenen Jahr 4,5 Prozent, dürfte jedoch mit Vorliegen der endgültigen Zahlen um etwa 0,3 Prozentpunkte nach oben korrigiert werden. Damit entwickelte sich das Auslandsgeschäft dieser Branche im Vergleich zur Exportwirtschaft insgesamt überdurchschnittlich.

Die außerordentliche Bedeutung des EU-Binnenmarktes und speziell der Euro-Zone auf der einen Seite sowie die vergleichsweise bescheidene Rolle der Vereinigten Staaten als Handelspartner der Ernährungsbranche andererseits dürften den unmittelbaren Einfluss des im Vergleich zum US-Dollar starken Euros auf die Agrarexporte abgemildert haben. (ZMP)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?