Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.02.2015 | 06:29 | Rindfleischetikettierungsgesetzes 

System der freiwilligen Etikettierung von Rindfleisch wird abgeschafft

Berlin - Die Abschaffung des Systems der freiwilligen Etikettierung von Rindfleisch steht im Mittelpunkt eines Entwurfs zur Änderung des Rindfleischetikettierungsgesetzes, den das Bundeskabinett in dieser Woche beschlossen hat.

Rindfleisch
(c) proplanta
Zwar sollen freiwillige Angaben zum Rindfleisch weiterhin möglich bleiben; sie sollen aber künftig nicht mehr im Vorhinein genehmigt werden müssen. Damit setzt die Bundesregierung eine entsprechende Änderung im EU-Recht um.

Die Neuregelung geht einher mit der vollständigen Übertragung der Kontrolle der obligatorischen Angaben auf den Bund. Die bisherige Aufteilung zwischen Bund und Ländern habe sich aufgrund der damit verbundenen Reibungsverluste bei der Feststellung der Zuständigkeit nicht bewährt, heißt es in der Begründung.

Künftig sollen die Kontrollen ausschließlich von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) durchgeführt werden. Gleichzeitig muss der Bund keine privaten Kontrollstellen mehr anerkennen, die derzeit von den Ländern beauftragt werden. Schließlich erwartet die Bundesregierung von der Zentralisierung der Kontrollzuständigkeit bei der BLE, dass damit grenzüberschreitende Betrugsfälle im Bereich der Rindfleischetikettierung künftig besser bekämpft werden können. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fleischverkauf: Mehr Geld für US-Exporteure

 Argentinier essen immer weniger Rindfleisch

 Argentinische Rindfleischbranche: Exportmenge kräftig gestiegen

 Wiesenhof-Gruppe kooperiert mit Partner für kultiviertes Rindfleisch

 Aldi Süd: Auch Rindfleisch nur noch aus höheren Haltungsformen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?