Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.12.2011 | 10:15 | Versuchswesen 

Staatliche Feldversuche unverzichtbar

Auch in Zeiten knapper öffentlicher Kassen kann auf ein staatliches Versuchswesen in der Landwirtschaft nicht verzichtet werden. Das hat Thüringens Agrarminister Jürgen Reinholz vor der anstehenden Neuorganisation der Versuchsstationen im Freistaat deutlich gemacht.

Weizenversuch
„Zur objektiven Beratung von Politik und Agrarbranche brauchen wir weiterhin unabhängige Feldversuche", sagte der Minister. „Wir haben den gesetzlichen Auftrag, den Anwendern Empfehlungen für Düngung und Pflanzenschutz zu geben. Außerdem können wir dank der Versuche die Landwirte optimal beraten, zum Beispiel bei der Frage, welche Sorten und Anbaumethoden sich mit Blick auf den Klimawandel eignen", so Reinholz weiter.

Deshalb wird es trotz Einsparungen und Personalabbau auch in Zukunft ein staatliches Versuchswesen in Thüringen geben. Fortan koordinieren zwei Kompetenzzentren die Arbeiten auf den sechs Versuchsfeldern in ganz Thüringen. Die beiden Zentren planen die Versuche für alle Standorte, werten sie aus und veröffentlichen die Untersuchungsergebnisse.

Die Kompetenzzentren „Acker- und Pflanzenbau" (Standort Dornburg) und „Grünland und Futterbau" (Standort Oberweißbach) sind Teil der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Die sechs Versuchsfelder verteilen sich über den ganzen Freistaat: Burkersdorf und Großenstein im Bereich des Landwirtschaftsamtes (LWA) Zeulenroda, Haufeld (LWA Rudolstadt), Hessberg (LWA Hildburghausen), Friemar (LWA Bad Salzungen) sowie Kirchengel (LWA Bad Frankenhausen).

Mit der Bündelung der Aufgaben ist das Feldversuchswesens in Thüringen für die nächsten Jahre gesichert. So können alle für Thüringen wichtigen Versuchsfragen, teilweise in Kooperation mit anderen Bundes- und Landeseinrichtungen oder auch Bundesländern, bearbeitet werden. Thüringen leistet weiterhin einen zuverlässigen Beitrag zur angewandten Agrarforschung im Verbund der Bundesländer. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?