Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.06.2015 | 16:00 | Kriminalität 

Kaffee-Schmuggel in Deutschland aufgedeckt

Kleve - Sie sollen Lastwagen voller Kaffee über die Grenze geschmuggelt haben, um die hohe deutsche Kaffeesteuer zu umgehen - jetzt stehen fünf mutmaßliche Schmuggler im Rheinland vor Gericht.

Kaffee-Schmuggler
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. An der heiß begehrten Ware wollte eine mutmaßliche Bande laut Anlage im großen Stil verdienen. Beim Prozessauftakt in Kleve herrscht kühles Schweigen. (c) proplanta
1.300 Tonnen Kaffee sollen sie in den Niederlanden gekauft, nach Deutschland gebracht und an Händler weiterverkauft haben. Innerhalb eines Jahres seien so insgesamt fünf Millionen Euro Steuern hinterzogen worden, warf die Staatsanwaltschaft ihnen am Dienstag im Landgericht Kleve vor.

Die drei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 44 und 53 Jahren sind wegen Steuerhinterziehung und Steuerhehlerei angeklagt. Sie sollen teilweise als Bande agiert haben. Angeklagt sind 87 Taten. Die Angeklagten wollen sich zu den Vorwürfen erst später äußern.

Sie sollen zwischen Oktober 2009 und November 2010 massenhaft Kaffee über Speditionen unverzollt eingeführt haben. Um Umsatzsteuer zu hinterziehen, hätten die Angeklagten eine fiktive Lieferkette konstruiert, die Scheinrechnungen ausgestellt habe. Auch in Deutschland sollen sie unverzollten Kaffee angekauft haben, hieß es beim Prozessauftakt. Dadurch sollen sie insgesamt vier Millionen Euro Kaffeesteuer und eine Million Umsatzsteuer hinterzogen haben. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 4.000 Tier- und Pflanzenarten von Schmuggel betroffen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?