Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.12.2008 | 11:54 | MEPL II 

Neue Broschüre über die Förderung des ländlichen Raumes

Stuttgart - Zum Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007-2013 (MEPL II) hat das dortige Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum jetzt eine Broschüre herausgegeben.

Förderung ländlicher Raumes BW
(c) MLR Baden-Württemberg
Der MEPL II ist von der EU-Kommission als Plan für die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums auf der Grundlage der Verordnung über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) genehmigt.

Er verfügt über einen Finanzrahmen von 611 Millionen Euro EU-Mitteln in der siebenjährigen Förderperiode 2007 bis 2013. Zusätzlich zu den ELER-Mitteln sieht der Finanzplan rund 1,2 Milliarden Euro aus Landesmitteln vor.

Die Broschüre mit einem Vorwort von Minister Peter Hauk MdL gibt einen Überblick über die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union, die seit 1999 in 'zwei Säulen' dargestellt wird. Die 'erste Säule' steht für landwirtschaftliche Direktzahlungen und Marktordnungszahlungen. Die 'zweite Säule' fördert die Entwicklung des ländlichen Raums, um die es beim MEPL II geht.

Die Schwerpunkte der Politik für die ländliche Entwicklung sind die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft, die Verbesserung der Umwelt und der Landschaft sowie die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum und Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft. Darüber hinaus gehört auch LEADER zum MEPL II.

Der MEPL II umfasst 15 Richtlinien für die Förderung von Investitionen in die Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft sowie für die Förderung von Agrarumweltprogrammen sowie für Maßnahmen des Naturschutzes, des ökologischen Gewässerschutzes sowie von LEADER-Projekten.

Die Broschüre 'Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007-2013' kann im Internet > hier (PDF 1.9 MB) heruntergeladen und bestellt werden.

Sie ist außerdem auf der MEPL-Homepage des MLR unter www.mepl.landwirtschaft-bw.de eingestellt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?