Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2008 | 07:31 | Haushaltsdebatte  

Seehofer: Haushalt 2009 ist klares Bekenntnis zur Landwirtschaft

Berlin - Anlässlich der heutigen Haushaltsdebatte zum betonte Bundesminister Horst Seehofer den hohen Stellenwert der Landwirtschaft.

Horst Seehofer
Horst Seehofer (c) Dt. Bundestag
"Ich möchte diese Haushaltsdebatte nutzen für ein klares Bekenntnis: Landwirtschaft hat Zukunft in Deutschland. Starke ländliche Regionen bedeuten für uns eine starke Land- und Forstwirtschaft."

Konkret würden daher die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" in diesem Jahr um 45 Millionen Euro und im kommenden Jahr noch einmal um 40 Millionen Euro aufgestockt auf dann 700 Millionen Euro.

In seiner Rede nannte er drei Beispiele, wie die Attraktivität der ländlichen Räume insgesamt weiter erhöht werden sollen:
  • über die Förderung einer digitalen Infrastruktur durch die Verbesserung der Breitbandanbindung
  • über die Verbesserung der Energieinfrastruktur durch eine dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energien
  • über eine verlässliche landwirtschaftliche Sozialpolitik
"Bei uns stimmen Programm und Handeln überein. Wir haben einen Etat vorgelegt, der eine gute Basis für eine zuverlässige und nachhaltige Landwirtschafts- und Verbraucherpolitik ist", so Minister Seehofer.

"Die Verbraucherpolitik wird ihren besonderen Stellenwert im Haushalt behalten", erklärte der Minister. "Die Zuschüsse an die Verbraucherzentralen und an die Stiftung Warentest bleiben stabil. Auch bei den Projekten für die Verbraucherinformation wird nicht gekürzt. Insgesamt haben wir 122 Millionen Euro für die Verbraucherpolitik vorgesehen. Das ist eine solide Basis für eine verlässliche Verbraucherpolitik."

Hier finden Sie eine Übersicht über die wesentlichen Ausgabenbereiche und ein Vergleich der Ansätze 2009 mit denjenigen des vorangegangenen Haushaltsjahres. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Wojciechowski will bis zu 50 Prozent mehr EU-Agrarbeihilfen

 GAP-Mini-Reform: Änderungen endgültig beschlossen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut