Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.10.2017 | 09:31 | Agrarförderung 

Ministerium bietet Förderung für Kleinstunternehmen

Schwerin - Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV bietet in der aktuellen Förderperiode (2014-2020) eine Kleinstunternehmensförderung für Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten und weniger als 2 Mio. Euro Jahresumsatz an.

Kleinstunternehmensförderung
(c) proplanta
Wer noch in diesem Jahr eine Förderzusage erhalten möchte, der sollte bis zum 30.11. 2017 seinen Antrag einreichen. Bezuschusst werden können die Anschaffungskosten für langlebige Wirtschaftsgüter, die im Sachanlagevermögen von Betrieben verbucht werden, z.B. Baukosten für Neubau und Modernisierung, Bürohardware und Software, Verkaufstresen, Kühlzelle oder Möbel.

Der Fördersatz beträgt 35 Prozent bei Existenzgründungen und 30 Prozent bei Modernisierungen. Voraussetzung für die Förderung ist u.a. dass der Unternehmenssitz in ländlicher Region, außerhalb größerer und mittelgroßer Städtre, angesiedelt ist und der überwiegende Absatz im Umkreis von 50 km realisiert wird.

Zielgruppe sind Kleinstunternehmen, die vor allem der Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit Dienstleistungen vor Ort dienen. Die Förderbereiche sind sehr vielfältig, es lohnt sich nachzufragen. Beispielhaft seien das Friseurgewerbe oder der Tischler genannt. Bislang haben 17 Kleinstunternehmen eine Förderung in Anspruch genommen.

Anträge können ganzjährig beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 19053 Schwerin, eingereicht werden. Unterstützung bei der Antragstellung und Entwicklung der Unternehmenskonzepte geben auch die Handwerkskammern und IHK in Ihrer Region.
mlu-mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersachsen zahlt erstmals Prämie für Sommerweidehaltung aus

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?