Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.07.2009 | 05:59 | Erntepressefahrt 2009 

Ernte-Pressefahrt des BBV

München - Der Bayerische Bauernverband veranstaltet zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die traditionelle Erntepressefahrt, die in diesem Jahr auf zwei Betriebe im Landkreis Dachau führen wird.

Ernte-Pressefahrt BBV
(c) proplanta
Helmut Brunner, Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Gerd Sonnleitner, Präsident des Bayerischen Bauern­verbandes, werden am Mittwoch, 22. Juli 2009, um 10 Uhr auf dem Betrieb Michael Schweiger, Hilpertsried 1, 85254 Sulzemoos zum Vegetationsverlauf informieren und Ausblick auf die Ernte 2009 geben. Ferner wird der Betriebsleiter seinen im Haupterwerb geführten Schweinemast- und Ackerbaubetrieb vorstellen.

Nach der Besichtigung ver­schiedener Kulturen geht die Fahrt weiter auf den ökologisch geführten Ackerbaubetrieb von Leonhard Mösl, St.-Benedikt-Straße 24, 85235 Ebertshausen.  Etwa gegen 12.30 Uhr findet auf dem Betrieb Mösl ein Pressegespräch mit Staatsminister Brunner, Präsident Sonnleitner und dem BBV-Getreidepräsident Leonhard Keller statt. Im Anschluss daran laden wir Sie herzlich zum Mittagessen ein.

Anmeldung und weitere Informationen zur Erntepressefahrt: BBV-Pressestelle, Tel. 089 / 55 8732 09, E-Mail: pressestelle@BayerischerBauernVerband.de. (bbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?