Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.11.2008 | 17:41 | Aktuelle Marktlage Futtermittel 

Mischfutterpreise gehen weiter zurück

Bonn - Anbieter von Mischfuttermitteln nahmen auch im November ihre Forderungen zurück.

Futtergetreide
(c) proplanta
Da die Landwirte in Deutschland vorerst die weiteren Marktentwicklungen abwarten wollen, schließen sie weniger Termingeschäfte als zuvor ab. Somit hat der Anteil an Loko-Geschäften deutlich zugenommen.

Zurzeit liegen die Abrufmengen von Rinder- und Schweinemischfuttermitteln rund ein Zehntel unter denen des Vorjahresvergleichszeitraumes. Die niedrigen Getreidepreise bewogen viele Erzeuger, wieder selbst zu mischen. Zwar sind die Hersteller bestrebt, die Mischfutterkurse stabil zu halten, trotzdem ist in den kommenden Wochen von weiter nachgebenden Preisen auszugehen.


Ölschrote werden kaum noch gehandelt

Die Preise für Sojaschrot zeigen sich hierzulande nahezu unverändert. Der festere Dollarkurs führte zu einer leichten Verteuerung der Importware. Das Kaufinteresse ist sehr gering, umgesetzt wird so gut wie nichts. Terminware wird kaum geordert, da Marktteilnehmer von tendenziell sinkenden Kursen ausgehen.

In den USA zeigen die Sojaschrotkurse stetiges Auf und Ab mit einer leichten Tendenz nach unten, wobei die Ausschläge immer geringer werden. Dies spiegelt vor allem Ungewissheit und Ideenlosigkeit der Marktteilnehmer hinsichtlich der weiteren Preisentwicklung wider. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mischfutterproduktion global 2023 leicht gesunken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker