Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.04.2009 | 16:14 | Agrardieselsteuer 

„SPD liegt mit Argumentation falsch“ - EU-Mitgliedsstaaten wollen keinen teuren deutschen Agrardieselsteuersatz

Bonn - Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht sich durch einen Bericht der Bundes­regierung bestätigt, wonach auf europäischer Ebene keine Harmonisierung der Agrardiesel­steuersätze, schon gar nicht auf dem hohen Niveau Deutschlands, zu erwarten ist.

Agrardieselsteuer
(c) DBV
Umso dringlicher und erforderlicher ist deshalb eine Absenkung des Agrardieselsteuersatzes in Deutschland, fordert der DBV. Durch den Bericht der Bundesregierung an den Bundestag wird damit die Argumentation der SPD, die sich vehement gegen eine nationale Angleichung wehrt, ausgehebelt.

Bei den zahlreichen Aktionen und Gesprächen im Rahmen Kampagne „Agrardiesel-Nachteil muss weg!“ versucht sich die SPD immer wieder mit Harmonisierungsbemühungen auf Brüsseler Ebene herauszureden, wohl wissend und nun bestätigt, dass den anderen Mitgliedsstaaten nicht daran gelegen ist, die Landwirte in schwierigen Zeiten mit zusätzlichen und konjunkturfeindlichen Kosten beim Agrardiesel zu belasten. „Die SPD ist aufgefordert, ihre Blockadehaltung nun endlich aufzugeben. Es muss zu einer deutlichen Senkung des Agrardieselsteuersatzes hier in Deutschland kommen – und zwar jetzt!“, forderte DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

 Landesbauernpräsident: Demos müssen nicht die letzten gewesen sein

 Vereinfachte Staatshilfen für Bauern länger möglich

 Landwirtschaft im Wandel - auf der Suche nach dem richtigen Antrieb

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?