Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.09.2008 | 07:36 | Gentechnik 

Seehofer pocht auf nationale statt EU-Hoheit über Gentechnik-Anbau

München - In der Debatte über Gentechnik in der Landwirtschaft hat sich Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) erneut klar für die zweigeteilte Zuständigkeit zwischen Anbau und Handelszulassung ausgesprochen.

Horst Seehofer
(c) Dt. Bundestag
Zwar müsse auf EU-Ebene über die Zulassung von gentechnisch veränderten Substanzen entschieden werden, da hier grenzüberschreitender Handel betroffen sei. Über den Anbau von gentechnisch verändertem Saatgut müsse dagegen auf nationaler und regionaler Ebene entschieden werden, sagte Seehofer am Rande eines Treffens europäischer Agrarminister beim Zentralen Landwirtschaftsfest am Samstag in München.

Die EU-Kommissarin für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Mariann Fischer Boel, betonte, es gebe in der EU einen dringenden Importbedarf von gentechnisch veränderten Düngemitteln und Proteinen. «Wir müssen bei der Fleischproduktion wettbewerbsfähig bleiben», sagte die Dänin. Vor diesem Hintergrund sprach auch sie sich für eine Differenzierung der Entscheidungswege bei Anbau und Zulassung der grünen Gentechnik aus. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Heimische Ernte GVO-frei

 Europäisches Parlament für weniger strenge Gentechnikregeln in der EU

 Stark-Watzinger befürwortet Deregulierung bei Genpflanzen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?